Viele Rhön-Grabfelder verbringen derzeit mehr Zeit Zuhause. Wird deshalb mehr selbst gekocht und regionaler? Was Anbieter regionaler Lebensmittel und von Kochkursen beobachtet haben.
Im Freilandmuseum Bad Windsheim wird nicht nur das ehemalige jüdische Gotteshaus wieder aufgebaut. Ein Wissenschaftler sammelt auch die Lebensgeschichten jüdischer Bürger.
So unwirtlich sich der Winter momentan mit seiner extremen Kälte zeigt, soviel Zauber legt er in diesen Tagen mit Schnee und Eis bei strahlendem Sonnenschein auf die historischen Häusergruppen, die in eine schneeweiße Landschaft eingebettet sind.
Schon jetzt sind die Zinserträge niedrig. Aber bis in vier Jahren muss knapp die Hälfte des Stiftungsvermögens neu angelegt werden – wohl zu deutlich schlechteren Konditionen.
Das Freilandmuseum Fladungen hat für die Zukunft örtliche Handwerksbetriebe auf dem Plan. Das Inventar einer Wagnerei und einer Schusterwerkstatt sollen ins Museum.
Trotz Corona kann das Museum ein zufriedenstellendes Ergebnis aufweisen. Weil das Rhönzügle heuer nicht fahren konnte, muss hier ein Minus von 60 000 Euro verbucht werden.
Aufwändig waren die Dreharbeiten für den Märchenfilm "Der starke Hans", der erstmalig am zweiten Weihnachtsfeiertag, am 26. Dezember, um 14 Uhr, in der ARD ausgestrahlt wird.
Dank Förderung der Bundesregierung konnte ein Museumsführer zum Anhören realisiert werden. Welche historischen Handwerksbetriebe könnten zukünftig im Freilandmuseum stehen?
Dieses Fazit zog Thomas Habermann in seiner Funktion als Zweckverbandsvorsitzender. Wegen Corona gab es weniger Besucher und auch Einnahmen. Dennoch eine "schwarze Null" in 2020.
13 Jahre haben Marco Hepp und Marcel Lümpert den Schwarzen Adler im Freilandmuseum groß gemacht. Ende 2021 ist Schluss. Es gibt drei Gründe. Und einen Neuanfang an zwei Orten.
Nur wenige Tage war das Fränkische Freilandmuseum nach der obligatorischen Winterpause geöffnet, da musste es im Frühjahr schon wieder schließen, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums. Bereits nach wenigen Tagen habe das Museum ...
Die Farbe platzte schon vom Stahl, der Lack war buchstäblich ab: In der Veitshöchheimer Balthasar-Neumann Kaserne haben Wetter und Zeit an einem musealen Flakpanzer genagt – bis zwei ehemali-ge Flugabwehrkanoniere mit einer Lackpistole kamen und ...
Seit September sind sie jetzt schon dabei: Vier junge Menschen haben einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken begonnen.