Der damalige Kommandant hatte wohl in weiser Voraussicht seinerzeit gehandelt, als er für ein großes Feuerwehrhaus plädierte, als im Jahre 1975 ein Neubau anstand.
Wie die meisten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind auch die Freiwilligen Feuerwehren nach wie vor von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen.
Die Verleihung staatlicher Auszeichnungen für verdiente Kommunalpolitiker war im vergangenen Jahr Corona zum Opfer gefallen. Da Feierstunden immer noch nicht möglich sind, händigte in der Mainbernheimer Stadtratssitzung Bürgermeister Peter Kraus ...
In Volkers entsteht an Stelle des alten Kindergartens das neue Feuerwehrhaus. Die Arbeiten haben vor Kurzem begonnen, bis Ende Oktober soll der Neubau stehen.
Videogalerien
- Rieneck
Brand einer Holzlege in Rieneck
- Trappstadt
zu Gast bei der freiwilligen Feuerwehr in Trappstadt
Erneut Feuer in Mehrfamilienhaus gelegt: Gebäude evakuiert
"Im Haushaltsjahr 2021 ist eine erhebliche Rücklagenentnahme geplant. Auch im Finanzplanungszeitraum ist mit Rücklagenentnahmen zu rechnen", sagte Grafenrheinfelds Kämmerin Martina Straßburg als Fazit zur Vorstellung des Haushaltsplans für das ...
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Kürnach 16 300 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr bewilligt. Dadurch werde ein MZF mit Baujahr 2002 ersetzt, wie es im Presseschreiben heißt.
Seit Mitte der 1990er Jahre ist der VW T3 der Freiwilligen Feuerwehr Wipfeld im Einsatz. Wie der Besichtigungstermin mit Kommandant Philipp Volk zeigte, steht das 1989 gebaute Fahrzeug noch immer gut da, ist aber mittlerweile nicht mehr auf dem ...
Die Regierung von Unterfranken hat der Stadt Gemünden 80 500 Euro für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Seifriedsburg bewilligt.
Als eine Bewohnerin in der Enheimer Straße in Obernbreit am Donnerstagnachmittag in einem Einfamilienhaus versuchte ihren Kamin mit Holz zu befeuern, entwickelte sich dabei starker Rauch.
Am Dienstag kam es gegen 12.15 Uhr am unteren Kreisverkehr des Wachtelberges zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Die 27-jährige Fahrerin eines VW-Polos wollte den Kreisverkehr in Richtung Bundesstraße verlassen.
Die Regierung von Unterfranken hat der Stadt Haßfurt insgesamt 43 600 Euro für den Kauf eines Tragkraftspritzenfahrzeugs und einer Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Prappach bewilligt.
Wegen der Pandemie konnte in den Freiwilligen Feuerwehren nicht satzungsgemäß gewählt werden. Deshalb bestellte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung folgende Floriansjünger: Andreas Kraile zum Notkommandanten und Nicolai Karch zum ...
In über 1800 Vereinen, sozialen, kulturellen, kirchlichen und umweltschützenden Vereinigungen engagieren sich die Landkreisbürger für ein buntes Miteinander.
Rund 100 Feuerwehrleute rückten am Sonntag an, um dem Ehepaar, in dessen Keller das Unglück geschah, zu helfen. Warum die beiden trotzdem ins Krankenhaus mussten.