Reisen sind derzeit kaum möglich. Doch neue Sehenswürdigkeiten warten für die Zeit nach der Pandemie - etwa in Dubai und Oslo. Wer Kreuzfahrten liebt, muss sich noch ein wenig gedulden.
Kultobjekt und Auslöser für viel Nostalgie: Der ehemalige „Kulturpark Plänterwald” war schon zu DDR-Zeiten ein beliebtes Ausflugsziel. In ein paar Jahren könnte sich das Rad wieder drehen, aber erst einmal wird gebaut.
Der Schnee sorgt für einen Besucheransturm in der Rhön. Der macht auch vor Naturschutzgebieten nicht Halt. Das bringt massive Probleme mit sich. Ein Besuch in der Langen Rhön.
Kreuzfahrten könnten so richtig erst wieder im kommenden Frühjahr losgehen. Wenn es gut läuft, werden dann auch die Freizeitparks in Deutschland öffnen - und der Movie Park mit einer neuen Attraktion.
In den Rhöner Bergen liegt erstmals Schnee. Doch neben der geringen Menge verhindert der Corona-Lockdown Skiabfahrten. Langlauf bleibt erlaubt. Stürmen jetzt Freizeitsportler die Loipen in der Rhön?
Am Main bei Dettelbach ändert sich gerade vieles: Eine neue Fähre ist fällig, die Mainlände wird schöner, mehr Freizeit-Angebote - und ein festes Klo ist auch geplant.
Öffentliche Toiletten scheinen ebenso wie Behinderten-WCs selbstverständlich. Doch für Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen reichen diese oft nicht aus.
Mit ihrem Projekt "Bau von Ruhe-Pavillons" nimmt die Mittelschule am bundesweiten Handwerkswettbewerb teil. Mit genügend Online-Stimmen kann sie zum Deutschland-Sieger werden.
Palmen und paradiesische Strände, Pyramiden und prächtige Ruinen der Maya-Kultur: Die mexikanische Halbinsel Yucatán hat jede Menge Abwechslung zu bieten. Und es gibt auch echt schaurige Orte.
Fast jeder hat sie schon einmal entlang der Autobahn gesehen: Braune Schilder, die auf regionale Sehenswürdigkeiten verweisen. Sofort abfahren und anschauen? Nun ja.
Mit den Herbstferien startet für die Freizeitparks in Niedersachsen der Endspurt. Doch auch zum Abschluss der Saison läuft der Betrieb unter strengen Corona-Auflagen. Was Besucher beachten sollten.
Nur ein Hobby für Kinder? Das sehen Nina Moosdorf und Jonathan Roth anders. Ob Bagger oder das Auto von James Bond: 70 Modelle umfasst ihre Sammlung – manche sind viel wert.
Erst in luftige Höhen aufsteigen und sich dann mit baumelnden Füßen wild im Kreis drehen: Im Allgäu wurde eine besondere Attraktion für Adrenalinjunkies eröffnet.