Randersacker gibt jetzt Wertgutscheine für den Einkauf in Randersacker aus. Die Finger zeigen auf Christiane Lörner, die sich für den Fremdenverkehrsverein um die Tourist-Info und das Marketing kümmert.
Er ist 28 Meter hoch und volkstümlich wird er „Krautstücht“ genannt. Der markante Turm in Eltmann ist besser bekannt als die Wallburg und stellt das Wahrzeichen der Stadt dar. Der Aufstieg hinauf auf die Wallburg ist mit 143 Stufen sportlich.
Der Beharrlichkeit von Heinrich Schlereth, dem Vorsitzenden des Fremdenverkehrsvereins Waldfenster, ist es zu verdanken, dass die Extratour verwirklicht werden konnte.
Freude herrschte im Bad Bockleter Gemeinderat über die Pläne der Caritas, die im Fürstenbau ein Café mit Außenbestuhlung einrichten möchte. Das Café öffnet Anfang August, der Außenbereich muss noch warten.
Ende Juni bepflanzte der Fremdenverkehrs- und Heimatverein Abtswind im Zuge der Dorfverschönerung Blumenkübel in Form von Weinfässern mit Grünpflanzen.
Jubiläum feiert der Seniorchef der Gaststätte "Zur Weininsel" heuer. Vor 60 Jahren erbauten seine Eltern die Dorfwirtschaft. Seitdem arbeitet er dort für die Gäste.
Seit 1989 machen Gerd und Karin Reipka aus Bad Oldesloe regelmäßig Urlaub in Waldfenster. Mittlerweile kommen die beiden sogar zwei Mal im Jahr. Und das aus ganz besonderem Grund.
Entspannt Wein trinken auf dem Abtswinder Marktplatz: Daraus wird heuer nichts. Der Feuerwehrverein hat das Brunnenfest abgesagt. Der Gemeinderat reagierte irritiert.