Die Geschäftsführerin der Lebenshilfe Marktheidenfeld, Marlies Grollmann, begüßte die Mitglieder des bisherigen und des neu gewählten Vorstandes zur konstituierenden Sitzung, die in Form einer Videokonferenz stattfand.
"Beraten, Fördern und Begleiten" lautet das Motto der im Oktober eröffneten Frühförderstelle der Lebenshilfe Marktheidenfeld in der Gemündener Innenstadt im Gebäude der ehemaligen Volksbank-Filiale. Diese war zuvor im Kreuzkloster beheimatet.
Es gibt wieder Leben im alten Internatsgebäude der Kreuzschwestern. Nach langer Vorbereitungszeit und mit innovativen Ideen konnte das Zentrum für ganzheitliche Entwicklung mit dem Schwerpunkt „Frühförderung“ eröffnen.
"Auf gute Nachbarschaft und herzlichen Dank für Ihre wertvolle Arbeit", freute sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernd Rützel unlängst über den Einzug der Interdisziplinären Frühförderstelle (IFS) der Lebenshilfe.
"Die Frühförderung war das Beste, was mir beruflich passieren konnte." Ursel Balling-Kraus geht nach 32 Berufsjahren bei der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld in den Ruhestand.
Im September starten bei der Dommusik Würzburg die neuen Kurse der musikalischen Frühförderung. Sowohl beim Eltern-Kind-Singen für Kinder ab fünf Monaten bis drei Jahre als auch bei der Musikalischen Früherziehung mit Schwerpunkt Gesang ...
Am jährlichen Arbeitstreffen des Netzwerks „Kinderschutz und Frühe Hilfen im Main-Tauber-Kreis“ haben 60 Teilnehmer aus Pädagogik, Beratung, Gesundheitswesen, Justiz und Behörden teilgenommen.
Die fünfjährige Rosalie bedankt sich bei ihren Trainerinnen der Arnsteiner Purzelgarde für die gelungene Integration. Die bringen eine besondere Überraschung mit.
„Sie haben damals nicht gewartet, bis Sie den staatlichen Auftrag bekommen haben, Sie haben den Bedarf gesehen und einfach gehandelt“, lobte Karlheinz Vollrath, Koordinator der Frühförderung Sehen, die im Publikum anwesenden Pädagogen und den ...
Bei der SBU – Sportgemeinschaft Bomhard-Schule Uffenheim - gibt es seit Beginn des neuen Schuljahres eine Menge Angebote, bei denen noch Teilnehmer mitmachen können.
Geldsegen: Über 13.270 Euro hat die Caritas-Einrichtung in Haßfurt erhalten. Wofür das GEld verwendet wird, darüber musste man dort nicht lange nachdenken.