Viele Führungskräfte haben wenig Zeit für Familie, Freunde oder ein Hobby. Doch auch verantwortungsvolle Posten sind mit reduzierter Stundenzahl möglich. So schreibt ein Energiekonzern alle Führungspositionen teilzeitgeeignet aus.
Die Spitzenjobs in der Wirtschaft sind weiterhin vor allem mit Männern besetzt. Ein weiteres Gesetz soll nun mehr Frauen den Weg an die Spitze ebnen. Geht das weit genug?
Manfred Süß ist sei 26 Jahren im Unternehmen und will den Wandel in der Automobilindustrie voranzutreiben. Und es gibt weitere personelle Veränderungen.
Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, wurde in Deutschland 1911 das erste Mal begangen und genutzt, um gleiche Rechte für Frauen und Männer, insbesondere das Frauenwahlrecht, einzufordern. Auch im Jahr 2021 sei das ...
Stellenneubesetzungen in Führungspositionen kollegial gestalten – dies war ein Thema des 3. Barcamps Sozialmanagement. Die beiden Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit, Marcel Brunner und Maximilian Will, sowie Professor Ulrich Gartzke ...
Keine sechs Monate vor den geplanten Olympischen Spielen in Tokio ist Japans OK-Chef Mori zurückgetreten. Ihm wurden abfällige Äußerungen über Frauen zum Verhängnis.
SPD und CDU wollen mehr Frauen in Vorständen von Firmen. Eine entsprechende Einigung der Koalitionspartner ruft unterschiedliche Reaktionen hervor: Lob, Entschlossenheit, aber auch Unzufriedenheit.
Schon im Koalitionsvertrag haben Union und SPD Verbesserungen für Frauen in Führungspositionen von Unternehmen verabredet. Nach langem Ringen gibt es nun einen Kompromiss. Die Koalitionsspitze soll kommende Woche endgültig entscheiden.
Frauen in der Vorstandsetage börsennotierter Firmen scheinen beim Gehaltspoker bessere Karten zu haben als Männer. Die Managerinnen verdienen im Schnitt mehr - anderes als viele berufstätigen Frauen in anderen Bereichen.
Bisher steht die Union beim Thema Frauen in Führungspositionen eher auf der Bremse. Jetzt macht der CSU-Chef klar: Ich bin für eine Quote. Doch beim Koalitionspartner fürchtet man, dass das nur Lippenbekenntnisse sind.
Die SPD will die Finanzpolitikerin Dagmar Ziegler nur neuen Bundestagsvizepräsidentin machen. Sie würde das Amt des überraschend verstorbenen Thomas Oppermann übernehmen.
Für Menschen mit Migrationshintergrund ist es in Deutschland statistisch gesehen leichter einen Top-Job in der Kultur zu ergattern als in der Wirtschaft. Ostdeutsche besetzen vor allem in der Justiz nur selten Spitzenpositionen.