Premiere für Vodafone: Der Konzern will einen beachtlichen Minderheitsanteil des Funkturmgeschäft an die Börse bringen. Auch Wettbewerber gehen ähnliche Wege.
Das Angebot der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde an die Gemeinde zur Nutzung der ehemaligen Schule löste in der Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend in der Sporthalle eine Diskussion über eine Umgestaltung als Bürgerhaus aus.
Der Mobilfunkmast der Telekom soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Der neue Standort verbessert die Mobilfunkversorgung in Bastheim und Umgebung.
Der Aufbau neuer Infrastruktur etwa für den Mobilfunkstandard 5G ist teuer. Woher das Geld nehmen? Die spanische Telefonica veräußert jetzt ihre Funkmasten - das spült Milliarden in die Kassen des Konzerns.
Dass sich eine gewisse Beharrlichkeit auszahlt, hat der Markt Stadtlauringen bezüglich Mobilfunkstandorten im schwach versorgten Bereich Oberlauringen-Wetzhausen erfahren.
Die Bauarbeiten für den neuen Mobilfunkstandort in Karlstadt haben begonnen, schreibt die Telekom in einer Pressemitteilung. Ein 30 Meter hoher Schleuderbetonmast wird in Zukunft das Mobilfunknetz der Telekom ergänzen.
In und um Würzburg wird gerade unglaublich viel gebaut. Der Bauschutt soll ab 2021 in Helmstadt vergraben werden. Viele Bürger wollen das aber nicht. Ein Besuch vor Ort.
Die Deutsche Funkturm GmbH lässt nicht locker. Nach zwei Ablehnungen hat sie erneut den Antrag zum Bau eines Antennen-Mastes gestellt. Im Ausschuss brodelte es deshalb.
Mit der Laterne in der Hand durch den winterlichen Wald auf den Berg wandern - begleitet von Sagen und Sternen: Das Vergnügen erwartet Urlauber am Dobratsch in Kärnten. Ein Ausflug in die Dunkelheit.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung befasste sich das Gremium nochmals mit der Straße "Am Tannenberg", die nun am Anfang und am Ende mit Linien und einem Hinweis auf Tempo 30 versehen werden soll.