Der ehemalige BVB-Profi Paulo Sousa wird neuer Trainer der polnischen Fußball-Nationalmannschaft. Der 50-jährige Portugiese werde Nachfolger von Jerzy Brzeczek, teilte der Verband PZPN in Warschau mit.
In ungewohnter Allianz drohen die FIFA und die UEFA Europas Topclubs für den Fall der Gründung einer Super League mit scharfen Konsequenzen. Der FC Bayern will nicht dabei sein - „Stand heute”.
Der frühere Fußball-Profi Phil Neville hört vorzeitig als Trainer des englischen Frauen-Nationalteams auf und wird in der kommenden Saison Chefcoach bei Inter Miami in der amerikanischen Major League Soccer, teilte der MLS-Club mit.
Zum dritten Mal zeichnete der BLSV-Sportbezirk Unterfranken verdiente Persönlichkeiten des Sports in Unterfranken mit dem Raymund Schmitt-Preis für besonderes ehrenamtliches Engagement aus.
Markus Wolf ist Geschäftsführer des Regionalligisten. Er spricht über Corona, Wirtschaftlichkeit und die Kluft zwischen den Bundesligen und ambitioniertem Amateurfußball.
Der englische Fußball-Verband FA hat die Sperre von Edinson Cavani verteidigt - dabei aber festgestellt, dass der Stürmer von Rekordmeister Manchester United nicht rassistisch gehandelt habe.
Der zweite Corona-Lockdown verstärkt auch die Ängste und Sorgen des organisierten Sports, aber ebenso dessen Unverständnis. Der Ansturm auf die Skigebiete zeige, dass die Menschen nach Bewegung gieren, so Schwimm-Präsident Troll.
Das Finale der Copa Libertadores im legendären Maracanã-Stadion in der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro am 30. Januar wird wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer ausgetragen. Dies teilte der südamerikanische Fußballverband Conmebol mit.
Ob Handball, Fußball und Eishockey: Mit Online-Seminaren halten sich die Schiedsrichter in Regelfragen fit. Die Handballer betreten dabei durchaus Neuland.
Der Schweizer Thomas Häberli wird neuer Fußball-Nationaltrainer in Estland. Der 46-Jährige soll den Baltenstaat in der anstehenden Qualifikation für die WM 2022 in Katar betreuen.
Torjäger Edinson Cavani von Manchester United ist wegen eines Social-Media-Beitrags vom englischen Fußballverband hart bestraft worden. Der 33-Jährige wurde für drei Pflichtspiele gesperrt und muss eine Geldstrafe in Höhe von 100.000 Pfund (ca.