Den historischen Sechsfach-Rekord kann der FC Bayern nicht unbeschwert genießen. Begleitumstände wie Müllers Corona-Fall kosten viel Energie, Gnabry kehrt verletzt aus Katar zurück.
Die goldene Bayern-Generation um Neuer und Lewandowski kann bei der Club-WM Historisches schaffen. Das gilt auch für den Chef, der seine Arbeit in München einst ganz unbemerkt aufnahm.
Noch ein Schritt fehlt dem FC Bayern zum historischen Titel-Sixpack - und damit auch Robert Lewandowski zur nächsten Krönung. Auf der meist für Ronaldo und Messi reservierten Bühne führt nun der Weltfußballer Regie.
Nach dem Triple-Triumph und dem doppelten Supercup-Erfolg sind die Bayern heiß auf Titel Nummer sechs. Ägyptens Rekordmeister ist der Gegner vor dem Finale. Fünf Münchner Stars kennen des Gefühl eines Erfolges bei diesem Turnier.
Ist er nun der weltbeste Torschütze oder nicht? Nach seinem 760. Pflichtspieltor wird Superstar Cristiano Ronaldo in einigen Statistiken als der Fußballer geführt, der weltweit für seine Vereine und die Nationalmannschaft am häufigsten traf.
42 Siege in 48 Spielen - und fünf Titel: 2020 war das Jahr des FC Bayern und ganz besonders des Trainers. Und 2021? Die Titeljagd geht weiter. Zu den neuen Prüfungen kommen spannende Personalien.
Endlich ein Weltfußballer. Robert Lewandowski wird am Donnerstag als erster Bundesligaprofi ausgezeichnet. In Zukunft dürften die Chancen steigen, dass weitere folgen. Vielleicht sogar deutsche Nationalspieler?
Einige hatten José Mourinho schon abgeschrieben, sein Start als Coach von Tottenham Hotspur verlief holprig. Doch nach rund einem Jahr sind die Spurs Tabellenführer.
Die hohen Hürden bleiben dem Fußball-Nationalteam auf dem Weg nach Katar 2022 erspart. Allerdings blamierte sich Deutschland auch schon kräftig gegen Rumänien. Und Rudi Völler denkt ungern an Island.
Über die Relegation schafft die Post in der Saison 2006/2007 den Aufstieg in die Kreisklasse. Mittlerweile ist der Verein von der Fußball-Landkarte verschwunden.
Diego Armando Maradona galt als einer der besten Fußballer der Welt. Mit seinen spektakulären Dribblings begeisterte er Millionen Fans rund um den Globus, sorgte abseits des Platzes aber auch für Kontroversen.
Fußball-Größen aller Generationen haben am Mittwoch mit großer Trauer anerkennenden Worten auf den Tod des argentinischen Weltstars Maradona reagiert. Auch Vereine und Verbände aus aller Welt bekundeten ihre Trauer.