Ein privater Bauherr legt Pläne für drei massive Wohnblöcke an der Pleichach im Rimparer Gemeindeteil Maidbronn vor. Warum der Gemeinderat skeptisch ist.
Das Hochwasser der Saale hat Hammelburg und Umgebung nicht verschont. Während die Stadt am Wochenende kaum betroffen war, erwischte es einige Stadtteile heftiger.
Die zwei Fußgängerbrücken über der B 27 sind die wichtigsten Verbindungen vom Hexenbruch in den Kühbachgrund und Altort. Doch seit geraumer Zeit ist eine der beiden gesperrt.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Karlstadt begrüßt die aktuelle Diskussion im Stadtrat Karlstadt über eine Förderung des Radverkehrs in Karlstadt und seinen Ortsteilen, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen.
Baumaßnahme soll im kommenden Jahr durchgeführt werden. Mehrkosten entstehen durch die Pflasterung des Gehwegs. Machbarkeitsstudie für das Dorfzentrum Frickenhausen.
Am Dienstagnachmittag wurde ein Gullideckel im Bereich der Fußgängerbrücke in der Nähe der Rexrothstraße in Lohr entwendet. Durch den fehlenden Gullideckel entstand eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer.
Für den Neubau der Fußgängerbrücke über den Main zwischen Veitshöchheim und Margetshöchheim hat die Baufirma Lupp mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen.
In Berlin-Mitte wird hinter dem Hamburger Bahnhof die neue Europacity entwickelt. 3000 Wohnungen, Geschäfte und Büros für 16 500 Menschen sollen hier entstehen.
Grundsätzlich einverstanden ist der Kleinlangheimer Marktgemeinderat mit dem Entwurf zur Vereinbarung mit dem staatlichen Bauamt Würzburg für die Einmündung in das geplante Baugebiet Am Graben mit Linksabbiegespur und Querungshilfe für Fußgänger.
Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes "Südlicher Ortstrand von Gollachostheim" und dem Satzungsbeschluss beschäftigte sich der Gemeinderat Gollhofen in seiner jüngsten Sitzung.
Im Zuge des Ausbaus der Autobahn A3 musste der Wegeverlauf des Steigerwald-Panoramawegs vorläufig verlegt werden. Die 5. Etappe des Weges wurde in östliche Richtung, über die Unterführung bei Langenberg, verlegt.
Kurz nach der Renovierung der Tauberbrücke in Bad Mergentheim haben Unbekannte den Betonsockel mit diversen Graffitis beschmiert. Dieser liegt laut dem Pressebericht der Polizei neben dem Radweg.