Die Welt ist in Glasgow zu Gast - und das Wohl des Planeten ganz oben auf der Nachrichtenagenda. Die Spitzen aus aller Welt sparen zum Auftakt des Klimagipfels nicht mit großen Worten.
Schläft er, oder hört er konzentriert zu? Auf einem Twitter-Video ist zu sehen, wie der US-Präsident bei der Eröffnungsveranstaltung der UN-Klimakonferenz mehrfach die Augen schließt.
Die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten haben trotz internationaler Boykottaufrufe zum Abschluss ihres Gipfels in Rom ihre Unterstützung für die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Peking geäußert.
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Atom-Streit den Druck auf den Iran. Die Staats- und Regierungschefs der Länder fordern eine komplette Rückkehr zum Atomabkommen.
G20 in Rom dürfte der letzte internationale Gipfel für die Kanzlerin gewesen sein. Angela Merkel nutzt das Treffen als Vorstellungsrunde für ihren mutmaßlichen Nachfolger Olaf Scholz.
Die Welt ist zu Gast in Glasgow - und hat begonnen, über den Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe zu verhandeln. Die Dringlichkeit ist riesig, die Erwartungen sind es auch. Doch bereits zu Beginn des Gipfels gibt es einen Dämpfer.
Immer wieder werden Unternehmensgewinne in Steueroasen verlagert. Nun haben sich auch die führenden Wirtschaftsmächte für eine globale Reform der Unternehmenssteuer ausgesprochen.
Die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhöhen im Streit um das Atomabkommen den Druck auf Teheran. Die Forderung: Rasche und komplette Rückkehr zum Atomabkommen. Aber vorher gilt es noch viele Streitthemen auszuräumen.
Schon jetzt hat sich der Planet um 1,1 Grad aufgeheizt, in Deutschland sogar schon um 1,6 Grad. Die Weltklimakonferenz soll das Ruder herumreißen - doch selbst der britische Gastgeber äußert Zweifel.
Die großen Industrieländer sind für drei Viertel der globalen Emissionen verantwortlich. Auf dem G20-Gipfel in Rom könnte es aber wieder nur vage Versprechen in der Klimakrise geben.
Rom hat am Wochenende die G20-Spitzen zu Gast. Es gibt ein Sicherheitskonzept samt Militäreinsatz, Flugverbotszonen und großer Überwachung. Italien ist nach früheren und jüngsten Eklats gewarnt.
Mit einer kämpferischen Rede stimmte CSU-Chef Markus Söder am Freitagabend in Schweinfurt seine Anhänger auf den Wahlkampf-Endspurt ein. Warum er einen Kanzler Scholz verhindern möchte.
Aus militärischer Sicht spielte die Heimat noch nie eine große Rolle. Während des Kalten Kriegs diente sie der NATO allenfalls als Horchposten. Und als Knautschzone. Man hätte "den Russen" erst westlich von uns gestoppt. Das sagt alles.