Bevor der kleine Jacky ins Tierheim kam, hat er als Einzeltier bei einer älteren Dame gelebt. Dort wurde der junge Terrier sicherlich sehr geliebt und verwöhnt, aber leider weder artgerecht ausgelastet, noch hat man ihm notwendige Regeln ...
An der Hauptstraße in Brendlorenzen ist ein Großprojekt in Planung. Dafür änderte der Stadtrat Bad Neustadt nun den Bebauungsplan. Einige Anlieger sind darüber nicht glücklich.
Wolle ist nicht mehr gefragt. Neue Ideen müssen her. Zum Beispiel: Düngepellets aus Rhöner Schafwolle. Nachhaltig, regional erzeugt und mit Langzeitwirkung.
Wegen Corona ist das Deutsche Burgenmuseum seit November geschlossen. Die Zeit nutzten die Mitarbeiter unter anderem für die Zusammenstellung eines Jahresprogramms.
Der Marktheidenfelder Stadtrat hat den Bebauungsplan endgültig beschlossen und in der Diskussion zuvor doch wieder grundsätzliche Fragen des Bauens in Stadt und Land aufgeworfen.
Nicht immer geht es zwischen Nachbarn friedlich zu. Für Streit sorgen mitunter Bäume und Hecken auf oder nahe der Grundstücksgrenze. Stellt sich die Frage: Was ist erlaubt?
Emil Fahrenkamp stand bei den Nazis hoch im Kurs. Nach 1945 erlitt der Architekt einen Karriereknick, war bei Industriellen aber dennoch gefragt. Nun ist eine von ihm erbaute Villa unter Schutz gestellt worden - gegen den Widerstand des Eigentümers.
Endlich wieder in den Garten! Mag das Wetter noch so widrig sein. Die Chefin der Bayerischen Gartenakademie zeigt, wie man im Februar gut werkeln kann und was sich lohnt.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge hat sich für das Jahr 2021 eine besondere Initiative ausgedacht – er sucht Gartenpaten. „Wir möchten Gartenwissen ganz individuell an die Frau oder den Mann bringen.