Die Vielfalt der Kräuter und deren Verwendung durch Hobbygärtner im Garten, im Balkonkasten, in Kübeln und sogar auf der Fensterbank, im Haushalt, in der Heilkunde und zur Förderung von Bienen und Nutzinsekten ist fast unbegrenzt, ...
Gärtnereien und Blumengeschäfte dürfen ab 1. März wieder öffnen. Kommt das zu spät? Eine Floristin zieht auf Facebook blank und macht damit auf ihre Situation aufmerksam.
Nach und nach präzisiert Ministerpräsident Markus Söder seine Öffnungspläne für Bayern: Was schon beschlossen ist – und welche Lockerungen ab 7. März folgen könnten.
Nicht nur das Haar wird ab 1. März wieder schön. Auch Gärten und Balkone können bald wieder schick gemacht werden. Und Fußnägel müssen nicht mehr unendlich weiter wachsen.
Projekt "Düngepellets aus Rhöner Schafwolle" will zum Erhalt der Kulturlandschaft betragen. Ab Montag sind die "RhönWollets" als ökologischer Langzeitdünger auf dem Markt.
Die Gärtner des Landkreises Bad Kissingen hoffen, bald wieder öffnen zu können. In den Treibhäusern blühen bereits die Primeln. Bleiben ihre Betriebe noch länger geschlossen, müssen die Gärtner die Pflanzen wegwerfen.
Das Jahr 2020 war wie für alle Gruppen auch für die Deutsche Orchideengruppe Unterfranken ein schwieriges Jahr. Während in den ersten drei Gruppentreffen des Jahres noch stattfinden konnten, mussten durch die pandemiebedingte Schließung ...
Mit dem Valentinstag kommt auch die Freude aufs Frühjahr und frische Pflanzen - doch Gärtnereien sind weiter geschlossen. Was Betriebe tun, um ihre Frühblüher zu verkaufen.
In Zusammenarbeit mit der Sozialstiftung Bamberg will der Landkreis Haßberge geeigneten Wohnraum für ältere Menschen schaffen - mit einem innovativen Gesamtkonzept.
Seit Montag ist in Bayern der Abholservice "Click & Collect" wieder erlaubt. Wer in Main-Spessart bietet den Service an? Und wie viel bringt es den Gewerbetreibenden?