Wie wichtig Bewegung als Ausgleich für schulische Aufgaben bei Kindern und Jugendlichen ist, hat die Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließungen sehr deutlich gezeigt.
Wie wichtig Bewegung als Ausgleich für schulische Aufgaben bei Kindern und Jugendlichen ist, hat die Zeit des Lockdowns und der damit verbundenen Schulschließungen sehr deutlich gezeigt.
Während der Unterrichtsbetrieb an den bayerischen Schulen wegen der Corona-Pandemie aktuell weitgehend ruht, gab es am Franken Landschulheim Schloss Gaibach (FLSH) zwei personelle Veränderungen in der Leitungsebene: Martin Reisinger ist der neue ...
Schade, wieder eine Möglichkeit für Volkach verpasst, sich zukunftsorientiert zu entwickeln. Wie auch schon bei der Entscheidung gegen das Naturbad in Volkach, wird auch diesmal wieder der Blick in die Zukunft nicht gewagt.
Blech statt Stein, 60 Quadratmeter statt großes Einfamilienhaus: Ein Volkacher will in Gaibach Wohnungen aus Frachtcontainern bauen. Doch der Bauausschuss hatte Bedenken.
Im Laufe des Donnerstags ereigneten sich im Landkreis Kitzingen drei Wildunfälle. Einer geschah auf der Kreisstraße 35 zwischen Gaibach und Öttershausen, einer auf der Kreisstraße 28 zwischen Bibergau und Euerfeld und der dritte auf der ...
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die 5. und 6. Jahrgangsstufen der Realschule sowie die 5. und 8. Jahrgangsstufen des Gymnasiums des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach an der Aktion "Weihnachtspakete für Rumänien" von Elmar Karl.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die 5. und 6. Jahrgangsstufen der Realschule sowie die 5. und 8. Jahrgangsstufen des Gymnasiums des Franken-Landschulheims Schloss Gaibach an der Aktion "Weihnachtspakete für Rumänien" von Elmar Karl.
Auf der Zunge und im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8Rc kamen die unverwechselbaren Vorzüge fair gehandelter Schokolade an, die ihnen Christiane Leckel als Kostprobe angeboten hatte.
Nikolaus in Corona-Zeit: Die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Volkach hatten sich etwas Besonderes ausgedacht, damit der Mann mit Bart und Mitra auch bei den Kleinen vorbeischauen konnte.
Auf der Zunge und im Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler der Klasse 8Rc kamen die unverwechselbaren Vorzüge "fair" gehandelter Schokolade an, die ihnen Christiane Leckel als Kostprobe angeboten hatte.