Wie in den Vorjahren bietet der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Haßberge auch im Frühling und Herbst 2021 die bedarfsgerechte Entsorgung holziger Gartenabfälle für Privathaushalte an.
Erstmals tagte nun auch der Bauausschuss des Marktbreiter Stadtrats im Lagerhaus. Vorteil: Größere Abstände der Sitzungsteilnehmer als im Sitzungssaal im Rathaus und die vorgelegten Pläne müssen nicht mehr von einem Pulk der Ausschussmitglieder ...
Der Wertstoffhof im Städtischen Bauhof Volkach ist ab Samstag, 9. Januar, wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr und samstags von 9.30 bis 12 Uhr. Die Zufahrt erfolgt über die Sonnenstraße.
Ab Montag, 12. April, können aufgrund strengerer Corona-Regelungen Privatkunden beim Erdenmarkt vom Kompostwerk Würzburg nur mit Termin einkaufen ((Call & Meet). Gewerbekunden benötigen zum Einkaufen einen Gewerbeschein.
Nachdem bisher Grüngut ausschließlich am Wertstoffhof angeliefert werden konnte, sind ab Mittwoch, 3. März, ebenfalls die Garten-Abfall-Sammelplätze am Alten Wartweg und an der Ernst-Paul-Straße sowie an der Kompostanlage wieder regulär geöffnet.
Die Stadtreiniger führen in der Zeit vom 8. bis 25. März im Stadtgebiet von Würzburg die Frühjahrsgartenabfuhr durch. Darüber informiert die Stadt in einer Pressemitteilung.
Ab 1. März gelten für die Kompostierungsanlage in Oberpleichfeld neue Öffnungszeiten: Montag von 9 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag jetzt von 9 bis 18 Uhr und Samstag jetzt von 9 bis 14 Uhr.
Der Markt Obersinn betreibt für die Ortsbürger eine Möglichkeit, die auf den Wohngrundstücken anfallenden Grünabfälle ordnungsgemäß zu entsorgen. Dafür sind an der Eisenbahnbrücke in der Vimbach zwei Container für Laub und Grasschnitt aufgestellt.
Kompost, Erden und Mulch können ab Montag, 1. Februar (während des Lockdowns) beim Erdenmarkt vom Kompostwerk Würzburg (Kitzinger Straße 60, 97076 Würzburg) mit der Aktion „Call and Collect“ bestellt und abgeholt werden. Nicht nur ...
Küchen- und Gartenabfälle sind oft sehr feucht und können daher bei Frost in der Biotonne festfrieren. Deshalb kann es vorkommen, dass die Tonnen nicht oder nur teilweise geleert werden.