Die Bundesgartenschau 2021 findet in der traditionellen Blumenstadt Erfurt statt: Besucher können ein neues Wüsten- und Urwaldhaus besichtigen und historische Gartenkunst an Außenstandorten erleben.
Um die Schönheit und Vielfältigkeit von Naturgärten möglichst vielen Leuten nahezubringen, wurde 2018 das Projekt „Bayern blüht – Naturgarten“ ins Leben gerufen.
Der Frühling kündigt sich schon an und Gartenbesitzer können bald mit den Arbeiten beginnen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bietet laut Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge zum Beginn der Gartenzeit wieder den kostenlosen ...
Im vergangenen Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, den Tag der offenen Gartentüre durchzuführen. Auch für dieses Jahr wisse niemand, wie sich das Pandemiegeschehen entwickeln wird, dennoch möchte der Kreisverband für Gartenbau ...
Neue Schilder für die Wanderwege und bald auch neue Infotafeln am Pavillon werden schon bald sichtbar machen, was der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit tut.
Im Alter von 88 Jahren ist der renommierte Garten- und Landschaftsbauer Hermann Fleischhacker gestorben. Er wurde im engsten Familienkreis beigesetzt, wie sein Sohn und Nachfolger im Unternehmen Gunter Fleischhacker auf Anfrage mitteilte.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge hat sich für das Jahr 2021 eine besondere Initiative ausgedacht – er sucht Gartenpaten. „Wir möchten Gartenwissen ganz individuell an die Frau oder den Mann bringen.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge startet die Vielfaltsmeisterschaft, einen Wettbewerb, der kreative Ideen für mehr biologische Vielfalt in Gärten, in der Stadt, im Dorf und in der Landschaft auszeichnet.
Das Jahresprogramm des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege ruft zum Mitmachen auf: Dem Klimawandel aktiv begegnen und die Artenvielfalt fördern.
Nach der Verabschiedung des langjährigen Bauhofleiters Georg Wieland in den Ruhestand nimmt Nicolas Höfer seine Position ein und sorgt für einen nahtlosen Übergang im Kolitzheimer Bauhof.
Sie sind Sauerstoffproduzenten, Schattenspender und bringen im Sommer Kühlung – ganz klar, Bäume sind für das Stadtklima wichtig. Doch viele Arten leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels.
Nachdem wegen des Eschentrieb-Sterbens zahlreiche Bäume im Frühjahr auf öffentlichem Grund entlang des Sportgeländes in Zeilitzheim gefällt werden mussten, konnten nun von der Gemeinde eine Ersatzpflanzungen vorgenommen werden.