Die Bagger sind am Werk und legen den Grundstein für die Umwandlung des einstigen Loose-Areals in ein weitläufiges Freizeitgelände. Die Anlage soll ein Besuchermagnet werden.
Der Frühling kündigt sich schon an und Gartenbesitzer können bald mit den Arbeiten beginnen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises bietet laut Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge zum Beginn der Gartenzeit wieder den kostenlosen ...
Wenn der Frühling kommt, braucht der Gartenbesitzer nicht nur die Pflanzen aus Gärtnerei, sondern auch Werkzeug. Seit Montag haben die Baumärkte wieder geöffnet.
Noch liegen in diesem Garten in Gräfendorf Schneereste. Doch die Gartensaison wird unweigerlich kommen. Und dann gibt's wieder reichlich Nachschub an Unkraut.
Auf Wiesen und Weiden fühlt sich der Maulwurf wohl. Dort findet er gute Böden, viel zu Fressen und vor allem Ruhe. Manchmal sind Maulwürfe auch im Garten anzutreffen. „Viele Gartenbesitzer stören sich an den Haufen.
Im vergangenen Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, den Tag der offenen Gartentüre durchzuführen. Auch für dieses Jahr wisse niemand, wie sich das Pandemiegeschehen entwickeln wird, dennoch möchte der Kreisverband für Gartenbau ...
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge hat sich für das Jahr 2021 eine besondere Initiative ausgedacht – er sucht Gartenpaten. „Wir möchten Gartenwissen ganz individuell an die Frau oder den Mann bringen.
Das Jahresprogramm des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege ruft zum Mitmachen auf: Dem Klimawandel aktiv begegnen und die Artenvielfalt fördern.
Gartenbesitzer können einen großen Beitrag zum Arten- und Naturschutz leisten. Wie so ein Garten mit heimischen Pflanzen aussehen kann, davon kann man sich im Naturschaugarten in Himmelstadt das ganze Jahr über ein Bild machen, heißt es in einer ...
Der Abtransport ausgedienter Weihnachtstannen, den sonst oft Vereine erledigen, muss in diesem Jahr ausfallen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über Alternativen.
Stille Zeit im Schlossgarten Weikersheim? Nicht für das Team um Schlossgärtnerin Sandra Özkan, heißt es in einer Pressemitteilung. Die große Sammlung der Kübelpflanzen in den Orangeriegebäuden brauchen tägliche Pflege.
Zu warm und zu trocken – das war das Novemberwetter und damit wie die Monate zuvor. Kein Wunder also, dass Wetterexperte Thomas Karl für das nächste Jahr schwarzsieht.