Viele Gartenbesitzer "wollen ihren Garten unter Kontrolle haben", sagt der Würzburger Biologieprofessor Ingolf Steffan-Dewenter. Warum das ein Problem ist.
Mit der Aktion "Mähfreier Mai" soll die Vielfalt in den Gärten gefördert werden. Davon könnten auch die Brauereien profitieren, überlegt sich unser Autor.
Augenscheinlich beim Abfackeln von Unkraut mit Hilfe eines Gasbrenners ist am Samstag kurz vor 16.30 Uhr eine Thuja-Hecke im Garten eines Anwesens in der Johann-Braun-Straße in Gerolzhofen in Brand geraten.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge ruft alle Gartenbesitzer zur Teilnahme an seinem Wettbewerb „Natur im Garten“ auf. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
Die Gärten entlang der Stadtmauer entstanden als Selbstversorgergärten der Altstadtbewohner. Der Weg dort ist nur schmal, ein Fußweg, mehr war nicht nötig. So ist der Charakter kleinteilig, eng und eher verwinkelt.
Der Landesbund für Vogelschutz und das Bayerische Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt haben die bayernweite Kampagne „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und zeichnen naturnah gestaltete Gärten mit einer Plakette aus.
Der Frühling naht, schon knattern die Rasenmäher wieder durch die Gärten. Für Insekten und andere Tiere ist kurzgeschorenes Grün schlimm. Eine Mini-Oase mit Wildblumen kann da sehr viel bringen.
Noch ist Pflanzzeit für Obstbäume. Die Auswahl ist groß, aber nicht jeder Baum ist für Hausgärten geeignet. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamts Schweinfurt:
Für viele Familien mit Eigenheim, aber auch Mieterinnen und Mieter ist der Garten rund um das Haus unverzichtbarer Bestandteil des Wohnraums im Freien. Doch worauf ist bei der Gestaltung der grünen Oasen künftig zu achten?
Viel Obst im Garten – das ist die beste Entscheidung für alle Gartenbesitzer. Bäume brauchen nicht viel Platz und schaffen lauschige Sommer-Sitzplätze und laden wie die Beerensträucher zum Naschen ein.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege für Haßgau, Maintal und Steigerwald den einen Wettbewerb zur naturnahen Gestaltung ausgerufen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.