Wolfgang Kohlhepp aus Oberwerrn hat sich in seinem Garten sein eigenes Paradies geschaffen. Das Highlight: Ein 20 Meter langer Teich, in dem er mit Koi und Stör badet.
Ein Garten im englischen Cottage-Stil ist prachtvoll, eng bepflanzt und voller Blüten und Düfte. Der Trick: Der gut geplante Garten wirkt so, als ob er nie geplant wurde.
Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten honoriert mit dem „Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau“ 19 Unternehmen der Grünen Branche und eine Stadtgärtnerei im Freistaat.
In unserer schnelllebigen und hektischen Zeit wird es für den Menschen immer wichtiger, sich Freiräume und Ruhephasen zu schaffen, heißt es in einer Pressemitteilung der Volkshochschule Karlstadt. Hier übernimmt der Garten eine wichtige Funktion.
Ein wichtiger Bestandteil wird gerne mit „das Salz in der Suppe” bezeichnet. Immergrüne sind das für einen Garten - ohne sie fehlt oft Struktur. Und im Winter Farbe.
Auch im Herbst lässt sich der Balkon besonders harmonisch gestalten. Nicht nur Blühpflanzen, sondern auch solche mit bunten Blättern in abgestimmten Farben zaubern ein traumhaftes Ambiente.
Wie passen größere Schotterwüsten zu dem Image, welches sich die Stadt Lohr als Modellkommune in Sachen Artenvielfalt geben will? Diese Frage wurde in der jüngsten Stadtratssitzung teilweise hitzig diskutiert.
Eltern lieben es aufgeräumt, Kinder chaotisch - das trifft nicht nur aufs Kinderzimmer zu. Auch im Garten brauchen Kinder die eine und andere Abenteuerecke. Dann lassen sie auch das Beet in Ruhe.
Platz ist selbst im kleinsten Garten. Auch aus einem sogenannten Handtuchgarten mit ein bis zwei Quadratmetern lässt sich ein grünes Paradies machen - mit guter Planung und ein paar optischen Tricks.