Das Jahresprogramm des Kreisverbandes für Gartenbau- und Landespflege ruft zum Mitmachen auf: Dem Klimawandel aktiv begegnen und die Artenvielfalt fördern.
Der Bayerische Rundfunk bringt am Sonntag, 12.Juli, um 17.45 Uhr einen neuen Beitrag zum Thema „Traumgarten“. Der Beitrag für die Frankenschau wurde im Juni im Garten der Familie Steinmetz in Himmelstadt gedreht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Haßberge hält am Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr seine Jahreshauptversammlung im „Haus des Gastes“ in Hofheim ab. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Ein Punkt der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Königsberg waren die Neuwahlen des Vorstandes, aus der Martin Lang als neuer Vorsitzender hervorging.
Der Obst- und Gartenbauverein sieht sich als ein Kulturträger in der Stadt Zeil. Bei der Jahresversammlung gab es denn auch ein Dankeschön von Dieter Köpf im Namen der Pfarrei für die jährliche Wurzbüschelaktion am Käppele zu MariaHimmelfahrt.
So wie es einst Wencke Myhre sang, so lernten sich auch Frieda und Franz Barth kennen: "Ich stand im Tor und sie dahinter" so beschreibt es der Jubilar mit einem Schmunzeln, wenn er von dieser ersten Begegnung spricht.
Das Dorf konnte die Jury beim Wettberwerb „Unser Dorf hat Zukunft“ überzeugen. Damit geht der Ort nächstes Jahr im Wettbewerb um das schönste Dorf Unterfrankens ins Rennen.
Der Schlossgarten Weikersheim hat eine neue Ehrung erfahren: Das „Hohenloher Gartenparadies“, ein touristisches Netzwerk, hat die barocke Anlage aus dem 18. Jahrhundert zum „Garten des Jahres 2019/2020“ ernannt.
Man kommt sich vor wie Alice im Wunderland, wenn man den Garten von Roland und Brigitte Wegner im rückwärtigen Bereich der Oberen Maingasse mit Blick auf die Mainfrankensäle betritt und seine Blüten zum ersten Mal sieht: Der Riesen-Hibiskus ...
„Nacht der Gärten“ ist eine neue Aktion des Gartennetzwerkes „Gartenparadiese Haßberge und nördlicher Steigerwald“: An zwei Tagen öffnen je vier Gartenbesitzer ihre Türe.
Die Gartentour des katholischen Frauenbundes Dettelbach führte nach Schwarzenau in die Gärten von Familie Röder, Michel und Sauer, so die Mitteilung des Frauenbunds.