Im vergangenen Jahr war es aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich, den Tag der offenen Gartentüre durchzuführen. Auch für dieses Jahr wisse niemand, wie sich das Pandemiegeschehen entwickeln wird, dennoch möchte der Kreisverband für Gartenbau ...
Weil es heiß und trocken ist, rücken sie näher: Wer wissen will, was derzeit die Säue in die Vorgärten treibt, muss dem Veitshöchheimer Jäger Michael Hein in den Wald folgen.
Neue Schilder für die Wanderwege und bald auch neue Infotafeln am Pavillon werden schon bald sichtbar machen, was der Arbeitskreis Tourismus und Freizeit tut.
Die evangelische Kirchengemeinde in Dittelbrunn lädt an Heiligabend zu einem Weg durch die Weihnachtsgeschichte in den Archegarten ein. Geplant sind einzelne Durchgänge mit Familien oder kleinen Gruppen mit Aktionen an einzelnen Stationen.
Gleich an zwei Gartengrundstücken in den Wehrwiesen in Schwebheim war vermutlich ein und derselbe Täter aktiv. Zwischen Dienstag und Sonntag hatte er zunächst die Gartentore aufgedrückt und war dann an die Häuschen herangetreten, um diese mit ...
Auch in der Kindertagespflege hat die Pandemie einiges verändert. Wie sich Tagesmutter Mareike Schmitt in Corona-Zeiten mit den gesetzlichen Auflagen arrangiert.
Inzwischen blüht und duftet es am Lülsfelder Lilienfeld. Insbesondere Klaus Scheder und weitere neun Lülsfelder haben viel Zeit investiert, damit das Gemeindewappen durch Blumen symbolisiert wird.
Seine Kraft wollte anscheinend derjenige testen, der in der Nacht von Freitag auf Samstag ein grünes Gartentor aus der Verankerung hob und in einen fremden Vorgarten im Kleinfürleinsweg warf. Am Gartentor entstand laut Polizei 150 Euro Schaden.