Was für ein trauriger Rosenmontag für die Narren! Es gibt keine Umzüge und kein ausgelassenes Treiben auf der Straße. In Düsseldorf fuhren aber wenigstens ein paar vereinzelte Wagen. Die Motive waren provokant wie immer.
Aktivisten sind aus Protest gegen den Braunkohletagebau Garzweiler auf die Staatskanzlei in Düsseldorf geklettert. Sie werfen Ministerpräsident Laschet vor, trotz Klimakrise die Ausweitung des Tagebaus Garzweiler II nicht zu stoppen.
Gut zweieinhalb Jahre regiert Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen. Eine der größten Herausforderungen liegt noch vor Ministerpräsident Laschet: Der Einstieg in den Ausstieg aus der Kohleverstromung.
Die Reise-Interessengemeinschaft der CSU Heustreu führte eine Drei-Tages-Fahrt an den Niederrhein durch. Die wichtigsten Stationen waren eine Stadtrundfahrt mit anschließender Altstadtführung in der Landeshauptstadt Düsseldorf, ein Besuch des ...
Tausende Klimaaktivisten hatten im Juni den Tagebau Garzweiler und Kohlebahnen von RWE blockiert. Der Energiekonzern beziffert nun den dabei entstandenen Schaden.
Tausende Menschen wollen heute rund um den Tagebau Garzweiler erneut für einen schnellen Ausstieg aus der Kohle demonstrieren - auch die Bewegung „Fridays For Future” wird einen Tag nach ihrer Aachener Großdemo dabei sein.
„Oma, was ist ein Schneemann?”: Mit lockeren Sprüchen ziehen Tausende Schüler durch Aachen. Unter die Teilnehmer mischt sich auch ein besonders prominenter Klimaschutz-Aktivist mit blauem Haarkamm.