Weil Wein und Wurst verkauft wurden, hielten sich am Wochenende einige Passanten nicht an die Maskenpflicht auf der Alten Mainbrücke. Nun meldet sich der Gastronom zu Wort.
In der Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" geht es am Donnerstag um das Restaurant "Zum Brunnenbäck" in Reichenberg. Die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.
Seit November sind die Gaststätten dicht. Einige Gastwirte aus dem Landkreis Haßberge sprachen mit dieser Redaktion darüber, wie sie die schwierige Zeit überstehen.
Der Einzelhandel dringt auf eine rasche Beendigung des Lockdown ab dem 8. März. Auch viele Gastronomen wollen im Gleichschritt mit den Händlern öffnen. Der Städtetag mahnt dagegem zur Vorsicht.
In der Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" geht es am Mittwoch um das vegane Restaurant "Vrohstoff" in Würzburg. Die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.
Wer nicht feiert, trinkt auch nicht. Doch was machen Brauereien und Gastwirtsleute mit dem Bier, das nicht konsumiert wird? Und trinken die Leute stattdessen mehr daheim?
Bärlauch ist eine leckere Frühlingszutat, wenn man ihn richtig dosiert und schonend zubereitet. Ob auch Knospen und Blüten verarbeitet werden sollten, sehen Experten unterschiedlich.
Möglichst viele Gäste im Freien möchten Volkachs Gastronomen möglichst bald bewirten. Und auch Fahrräder bekommen mehr Platz. Das Nachsehen haben Autofahrer.
In der Sendung "Mein Lokal, dein Lokal" geht es am Dienstag um das indische Restaurant "Namaste" in Würzburg. Die wichtigsten Informationen dazu im Überblick.
Am Montagabend wurde die erste Folge der Kochshow "Mein Lokal, dein Lokal" auf Kabel Eins ausgestrahlt. Der Startschuss fiel im Restaurant "Zur Holzmühle" bei Uettingen.
Das frühlingshafte Wetter zog am Wochenende viele Menschen nach Würzburg. Auf der Alten Mainbrücke wurde Wein und Wurst verkauft. Ob das im Lockdown rechtens ist.
Fünf Köche aus Würzburg, Schweinfurt, Remlingen und Reichenberg kämpfen ab Montag in der Kochshow "Mein Lokal, dein Lokal" um den Sieg. Die wichtigsten Infos auf einen Blick.