Nach kurzer öffentlicher Beratung beschließt der aktuelle Stadtrat einstimmig seinen ersten Etat. Insgesamt hat Kämmerin Jennifer Triest die Rekordsumme von 39,1 Millionen Euro verplant.
Die Opposition hat jede Menge Anträge gestellt, wegen Corona ist allerdings völlig offen, wie alles beraten werden soll. Die Verwaltung steckt in dem Dilemma, dass Reizthemen wie Verkehr oder Bürgerspital viele Besucher anlocken würden.
Eine geplante Erweiterung des Truppenübungsplatzes Hammelburg hätte viele Landwirte Haus und Hof gekostet. Dieses Jahr plant Josef Schneider ein spezielles Gedenken.
Eine geplante Erweiterung des Truppenübungsplatzes hätte viele Landwirte Haus und Hof gekostet. Dieses Jahr plant Josef Schneider ein spezielles Gedenken.
Auf erneute Verzögerungen in der Bahnhofstraße und weitere Konsequenzen schwor Bürgermeister Armin Warmuth den Stadtrat ein. Es war wohl für längere Zeit die letzte Sitzung.
Klärschlamm kommt immer seltener auf Äcker und wird immer öfter verbrannt. Das stellt viele Kläranlagen vor Probleme. Kommunen aus dem Saaletal suchen gemeinsam nach einer Lösung.
Freiwillige Helfer haben zusammen mit Gauaschachs Ortssprecher Edmund Schaupp die drei Ortstafeln erneuert. Jetzt fehlt dem Hammelburger Stadtteil nur noch ein Weihnachtsbaum.
Die Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadträte kam durch Corona heuer verspätet, sollte aber auf keinen Fall ausfallen. Höhepunkt war die Verleihung hoher Auszeichnungen.
Architekt Thomas Ruser stellt erste Entwürfe für Neubauten in Gauaschach und Obererthal und einen Ersatzbau in Obereschenbach vor. Die Kosten summieren sich auf rund drei Millionen Euro, die Verwaltung fragt nun Zuschüsse an.
Passagiere mussten corona-bedingt lange auf die Mitfahrgelegenheit verzichten. Ab Montag, 2. November, bedient der Bürgerbus wieder alle gewohnten Strecken.