Der Pfarrgemeinderat hat mit seinen Mitgliedern in der St.-Vitus-Pfarrkirche einen zwölf Meter langen Corona-Weg mit "Stolpersteinen" angelegt, der nicht nur zum Denken anregen soll, sondern auch Trost, Inspiration, Besinnung und Ablenkung von ...
Aufgrund der Pandemie kann der Gottesdienst zum Weltgebetstag in Hofheim nicht stattfinden. Deshalb lädt das ökumenische Vorbereitungsteam des Weltgebetstags in Hofheim am Freitag, 5. März, zur "Lichterkirche" in die Christuskirche ein.
Wie in jedem Jahr standen beim Festtag der Seherkinder von Fatima vor allem die Kinder im Mittelpunkt. Trotz der Coronakrise waren viele Familien mit ihren Kindern nach Würzburg gekommen, um mit dem Fatimaweltapostolat auf das Vorbild der von ...
Durch die bunten Fenster der Herz-Jesu-Kirche fällt warmes Licht auf die neue Gebetsstätte der Missionare von Mariannhill. Der kleine Raum im Seitenschiff wurde zu Ehren des Seligen Pater Engelmar Unzeitig neu eingerichtet und vergangenen Sonntag ...
Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. März, lädt die Katholische Landvolkbewegung (KLB) zu einem „Exerzitienwochenende im Schweigen“ auf den Schwanberg bei Rödelsee.
"Verkleidung erwünscht", das hörte man in diesem Pandemie-Jahr nicht allzu häufig. Beim Familiengottesdienst am Faschingssonntag in der Hausener Kirche St. Wolfgang war es jedoch so.
Drei Wochen lang saß Noah mit der Arche im Wasser fest. Dann kam seine Taube mit einem grünen Zweig zurück – als Zeichen der Hoffnung, dass das rettende Ufer nicht mehr weit sein kann.
Kirchen laden auch in der Pandemie-Zeit zum stillen Gebet und Atemholen ein, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtlauringer Pfarramtes. Darum sind sie täglich geöffnet.
Aufgrund der aktuellen Situation war es nicht möglich, wie gewohnt die „Ewige Anbetung“ in Himmelstadt zu feiern. Dennoch war es für das Pfarreiteam St. Jakobus der Ältere wichtig, das Anliegen der „Ewigen Anbetung“ aufrechtzuerhalten.
Am 19. Januar wurde Ritaschwester Andrea Winter 100 Jahre alt. Den besonderen Geburtstag würdigten die Ritaschwestern im Würzburger Mutterhaus mit einer Eucharistiefeier, einem internen Sektempfang, vielen Liedern und besonderen Überraschungen ...
Nach 20 Jahren Kirchenvorstandsarbeit wurde Hannelore Haass von Pfarrerin Bromberger im Gottesdienst mit herzlichem Dank und Segen aus dem Amt der Kirchenvorsteherin verabschiedet, weil sie seit 1.
Mit einer Christus-Ikone geschmückt war die Pfarrkirche Salz zu einer stimmungsvollen Andacht des katholischen Frauenbundes am vergangenen Sonntagabend. Mit ausgewählten Texten und Gebeten regten Maria Racké und Gerlinde Schleier zum Nachdenken an.