Am Abend des 16. März 1945 wurde Würzburg von britischen Bombern in Schutt und Asche gelegt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird auch in diesem Jahr daran erinnert.
Die Erinnerung an den Amoklauf ist wach in Winnenden, und sie schmerzt. Zum Jahrestag kommen wieder Hunderte Menschen an der Gedenkstätte mitten in der Stadt zusammen - leicht fällt das vielen auch nach zehn Jahren nicht.
Das Nagelkreuz von Coventry steht für die völkerweite Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg. Würzburg hat sogar drei Nagelkreuze - eines davon wandert jedes Jahr weiter.
Videogalerien
- Würzburg
3 Fragen an... Christa Stolle von TERRE DES FEMMES
Am Abend des 16. März 1945 wurde Würzburg bombardiert und dabei fast vollständig zerstört. Auch 74 Jahre danach gedenkt die Stadt mit ihren Bürgern und vielen Veranstaltungen dieser Zeit.
Die hessische Polizei kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus. Zum Gedenktag an die NS-Opfer werden vor einer Polizeiwache Fahnen falsch herum gehisst. War es ein geschmackloser Scherz, ein Versehen oder steckt etwas anderes dahinter?
Ein paar Gedenktage hält die Weltbadzeit für Kissingen jedes Jahr bereit. Heuer steht zwar kein großes Jubiläum an. Bei Fontane und Max II. gibt es dennoch was zu feiern.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron plant, den 24. April zum nationalen Gedenktag für den armenischen Genozid zu machen. Das teilte der Staatschef via Twitter mit. Anlass war ein Auftritt vor der armenischen Gemeinschaft in Paris.
Zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus mahnt nicht nur die Kanzlerin zum Aufstehen gegen Antisemitismus. Außenminister Maas regt einen neuen Umgang bei der Vermittlung der NS-Verbrechen an.