Die Neufassung mache das umstrittene Polizeiaufgabengesetz für die Bürger transparenter, hofft Gerhard Kallert. Denn Unterfrankens Polizei habe nichts zu verbergen.
Weihnachten steht vor der Tür und die Corona-Zahlen sind weiterhin alarmierend. Wie lassen sich das Fest der Liebe und die Coronavorschriften unter einen Hut bringen?
In Miltenberg büxte am Mittwoch eine Kuh aus und hielt die Polizei drei Stunden lang in Atem. Auf ihrer Flucht verwüstete sie Gärten und sorgte für Sperrungen im Straßen- und Bahnverkehr.
Das Bundesverfassungsgericht hat das Verbot eines Protestcamps von Gegnern der Corona-Politik der Bundesregierung bestätigt. Das teilte das Gericht am Sonntagabend in Karlsruhe mit. Die Dauermahnwache in Berlin war vom 30. August bis zum 14.
Um einige Feuerwehrbelange kümmerte sich der Gemeinderat in Wiesthal in der Kulturhalle. Die Anträge hatte der neue Kommandant und Gemeinderat Tim Hasenstab eingereicht und auch detailliert erklärt.
Zum Artikel "Erste Fahrradstraße im Landkreis" (vom 20. Oktober) und Leserbrief "Nicht ohne neue Gefahren" (23. Oktober) erreichte die Redaktion folgende Leserzuschrift.
Offensichtlich fehlen den für die Alte Mainbrücke Verantwortlichen allen Beteuerungen zum Trotz Wille und Engagement, die riskanten Verhältnisse wieder aufzuheben, die sie erst herbeigeführt haben.
Der Betrieb lief schlecht, die Lebensumstände waren schwierig – das entschuldigt keine schlampige Betriebsführung. Dies musste ein Winzer jetzt vor Gericht lernen.
Die Kinderhäuser St. Martin und St. Regiswind sind seit März für viele Kinder geschlossen, Eltern zahlen aber weiter Beiträge. Der Staat will aber für Ausgleich sorgen.
In den Kindertagesstätten des Landkreises Kitzingen herrscht bedrückende Leere. Für Eltern in systemrelevanten Berufen ist die Betreuung aber gesichert.
Für Kinder, die die 5. und 6. Klasse des Lohrer Gymnasiums besuchen und deren Eltern Anspruch auf Notfallbetreuung haben, hält die Schule ein Team bereit. Das teilt Schulleiter Bernd Rottenbacher auf Anfrage mit.
Angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus hat die Stadt Lauda-Königshofen einen Lenkungsstab eingesetzt, der aus den Leitern aller Fachbereiche der Stadtverwaltung besteht und in regelmäßigen Abständen über wirkungsvolle Maßnahmen zum ...