Leicht, stabil und nachhaltig soll das Carbon 1 Mk II sein. Und doch ist das in Deutschland entwickelte Smartphone nicht ganz die versprochene Revolution. Warum? Das zeigt unser Test.
Der Torhüter der Rothosen musste beim VfL Bochum zwar drei Gegentore hinnehmen, verhinderte aber eine noch deutlichere Niederlage der Würzburger im Ruhrpott.
Schon mal versucht, den Sternenhimmel mit einem Smartphone zu fotografieren? Wo Handys an Grenzen stoßen, punkten Kameras mit Wechselobjektiven. Wer so eine Ausrüstung möchte, braucht einen Plan.
Die Lust auf Schallplatten nimmt seit Jahren immer weiter zu. Wer noch einen Plattenspieler eingelagert hat, kann diesen leicht wiederbeleben. Doch nicht jeder Aufwand lohnt sich.
Schlaue Kameras, viel Spielzeug für Fotofreunde, 5G und flotte Bildschirme: Samsungs neue S21-Smartphones sparen nicht mit starken Funktionen. Daneben versuchen die Koreaner, mit Services zu punkten.
Nach dem Erfolg der Airpods-Ohrstöpsel geht Apple einen Schritt weiter. Die Airpods Max sollen mit hochwertigem Design und aufwendiger Technologie den Markt für große Kopfhörer aufmischen.
Das „One More Thing” von Apples diesjährigem Neuheiten-Herbst waren Rechner mit dem neuen Chip M1. Über ihn sagt man sich wahre Wunderdinge. Doch kann er die hochgesteckten Erwartungen erfüllen?
Der Weg zu einem guten, satten Fernsehton führt heute häufig über Soundbars. Aber braucht die jeder? Und können die Klangleisten wirklich mit einer Heimkino-Anlage mithalten?
Bei den Tablets geben iPads das Tempo vor. Gut ein halbes Jahr nach Vorstellung der beiden jüngsten iPad-Pro-Modelle hat Apple nun nachgelegt - mit dem iPad Air 4 und dem iPad 8.
Sie zeigen das Ergebnis unmissverständlich an - und das lassen sich Hersteller gut bezahlen. Schwangerschaftstests mit digitaler Anzeige bieten mehr Komfort. Rechtfertigt das ihren höheren Preis?
Auch bei Fairphone ist es inzwischen Tradition, im Spätsommer ein neues Smartphone vorzustellen. Wie jüngst das Fairphone 3+. Es ist nicht ganz neu, aber: Auch Besitzer des Vorgängers profitieren.
Die Handyhersteller experimentieren gerade fleißig, was man mit den Displays so alles anstellen kann: Falten, Klappen - und LG glaubt jetzt, den Dreh heraus zu haben.
1000 Euro für ein Smartphone sind heute keine Seltenheit. Und selbst die Hälfte ist noch viel Geld. Es gibt aber auch interessante Handys, die nur ein Viertel davon kosten, oder weniger.