Die Polizei in Berlin und Brandenburg durchsucht am Morgen zahlreiche Wohnungen. Dabei geht es um eine radikal-islamistische Vereinigung, die verboten wurde. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.
Schon länger sind Clan-Kriminelle im Fokus der Ermittler. Doch die jüngste Razzia hat eine neue Qualität. Dabei spielt die Entschlüsselung eines Chatdienstes eine besondere Rolle.
In der Welt der Sportpolitik war Walther Tröger über Jahrzehnte eine einflussreiche Persönlichkeit. Er lenkte das Nationale Olympische Komitee als Generalsekretär und Präsident, gehörte dem Internationalen Olympischen Komitee 20 Jahre an.
Am zweiten Weihnachtstag fallen früh morgens in Berlin-Keuzberg Schüsse - mehrere Menschen werden verletzt. Es geht um organisierte Kriminalität, wie die Polizei herausfindet. Gegen zwei Männer gibt es Haftbefehle.
Es geht um mindestens 72 Taten, darunter mehr als 20 Brandstiftungen in Neukölln. Die Polizei verdächtigte seit langem Männer aus der rechtsextremen Szene. Jetzt wurden zwei Männer verhaftet. Doch es sind noch einige Fragen offen.
Ist der Gerechtigkeit Genüge getan worden? Nach mehr als 50 Verhandlungstagen ist nun das Urteil im Prozess um die islamistische Terrorserie auf „Charlie Hebdo” und einen koscheren Supermarkt gesprochen worden.
Eine große Kundgebung kann schnell unübersichtlich und die Stimmung aggressiv werden. Journalisten und Polizisten stehen mittendrin und müssen sich auf ihre Arbeit konzentrieren.
Die heiße Spur im spektakulären Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden führt ins Berliner Clan-Milieu. Die ersten drei Tatverdächtigen sind gefasst. Nun wird nach zwei weiteren gefahndet.
Der Diebstahl war spektakulär, die Razzia ist es auch: Mehr als 1600 Polizisten suchen in Berlin nach Verdächtigen und einzigartigen Kunstschätzen aus dem Dresdner Grünen Gewölbe.
Nach turbulenten Tagen zeichnet sich ein Ende des Machtvakuums in Lima ab. Der Kongress bestimmt einen neuen Parlamentspräsidenten, der nun als Übergangsstaatschef vereidigt werden soll.
Eine Nachbarin ruft die Polizei zu einem „Familienstreit” in einer Wohnung im oberbayerischen Ferienort Tegernsee. Ein Mann hat seine Frau als Geisel genommen. Die Bilanz: Zwei Tote und ein Kleinkind als Vollwaise.
Die lebenslustige Frau wollte in Berlin ein Café eröffnen und noch die letzten Stempel besorgen. Doch dann rammt ein Funkstreifenwagen ihr Auto. Sie stirbt. Nun wird der Fall vor Gericht aufgearbeitet.
Je länger die Pandemie andauert, desto mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Dennoch werden die verhängten Schutzmaßnahmen oft nicht eingehalten. Bei Kontrollen in Berlin hilft nun auch die Bundespolizei.