Vor einem halben Jahr ist im zentralasiatischen Kirgistan mit Sadyr Schaparow ein neuer Präsident gewaltsam ins Amt gekommen. Mit einem Verfassungsreferendum baut er seine Macht nun aus.
Der Fall hielt Deutschland im letzten Sommer in Atem: Ein Mann tauchte mit vier Polizeiwaffen im Schwarzwald unter. Nun ist der 32-Jährige verurteilt worden. Doch ist er wirklich ein Geiselnehmer?
Hunderte Polizisten durchkämmen im Sommer 2020 den Schwarzwald auf der Suche nach Yves R., der zuvor vier Beamten die Waffen abgenommen hat und damit geflohen ist.
Eine große Kundgebung kann schnell unübersichtlich und die Stimmung aggressiv werden. Journalisten und Polizisten stehen mittendrin und müssen sich auf ihre Arbeit konzentrieren.
Eine Nachbarin ruft die Polizei zu einem „Familienstreit” in einer Wohnung im oberbayerischen Ferienort Tegernsee. Ein Mann hat seine Frau als Geisel genommen. Die Bilanz: Zwei Tote und ein Kleinkind als Vollwaise.
Großeinsatz der Polizei in Münster. Im Gefängnis bedroht ein Häftling eine Bedienstete. Nach gut drei Stunden ist die Geisel befreit, der Täter wird erschossen. Der Mann wäre bald entlassen worden.
Ein 26-Jähriger aus dem Haßbergkreis steht ab heute in Bamberg vor Gericht. Er hatte seine Familie im Januar mit einer Schere bedroht. Die Geiseln fürchteten um ihr Leben.
1970 tobt der Vietnamkrieg, die Beatles trennen sich, Jimi Hendrix stirbt und in Bad Kissingen hat die Rote Armee Fraktion eine Autopanne. Das ist jedoch nicht die einzige Verbindung der Terrorgruppe in die Rhön.
Acht Verhandlungstage sind angesetzt für den 57-Jährigen aus der Pfalz, der unter anderem Banken in Lohr und Klingenberg überfallen hat. Der Fluchtweg bleibt weiter unklar.
Roland Kneuer berichtete im Erzählcafé über "ein Leben mit viel Sport - und dann ... Rollstuhl, Lifter usw". Am Ende der Veranstaltung gab es eine Spende von 500 Euro an das Betreute Wohnen.
Stunden des Bangens auf den Philippinen: Ein bewaffneter Ex-Sicherheitsmann nimmt in einem belebten Einkaufszentrum mehrere Geiseln. Am Ende bleibt es bei großem Schrecken.
Kurz nach Mittelnacht beendete am 1. Juli 1980 ein deutsches Spezialkommando eine über sechzehnstündige Geiselnahme in Würzburg, die überregional Aufsehen erregt hatte.
Polizeibeamten der Haßfurter Inspektion ist es bei einem Einsatz am Mittwoch gelungen, einen offensichtlich psychisch belasteten 26-Jährigen in Gewahrsam zu nehmen, teilt die Polizei mit.
Vor fünf Jahren töteten Islamisten Mitarbeiter des Satireblatts „Charlie Hebdo“ in Paris. Was ist aus dem Magazin geworden? Und wie gehen die Überlebenden mit dem Trauma um?