Im Bayerischen Wald sind zwischen den Jahren die Wolfauslasser und Perchten unterwegs - und rund um Silvester öffnen sich die Tore zum Geisterreich. Auf der Spur alter Winterbräuche.
Die Straßen waren am Halloween-Abend in diesem Jahr in Salz wie leergefegt. Keine kleinen Geister zogen mit ihren Sprüchen wie "Süßes, sonst gibt es Saures" umher. Die coronabedingten Weisungen und Regeln wurden ernst genommen.
Alle tun es, keiner redet darüber. Das Geräusch dazu klingt so: Pfffttt. Ob man eine Glosse darüber schreiben kann, gilt es tunlichst bis zum Ende dieses Textes abzuwarten.
Die Pandemie hat auch ihn ausgebremst: Udo Lindenberg musste wie viele seiner Musiker- und Künstlerkollegen Shows absagen. Er hofft, dass wir bald wieder „clean” sind, und kritisiert Corona-Ignoranten.
Yakov will unbedingt seine strenge chassidische Gemeinde in Brooklyn verlassen. Aber aus Geldnot stimmt er widerwillig zu, die nächtliche Totenwache für ein verstorbenes Gemeindemitglied zu übernehmen.
Avignon hält der Gegenwart wieder den Spiegel vor: Im Mittelpunkt des Theaterfestivals steht Europa mit seinen alten und zukünftigen Dämonen. Ein Ex-Präsident sorgt für eine Überraschung.
Eine Großbaustelle mit starker Behinderung für Autofahrer bekommt Uffenheim heuer noch: Die Erneuerung der Bundesstraße 13 zwischen dem Kreisverkehr Egletonsring und Einmündung der Rothenburger Straße.
Karl muss seine bösen Geister vertreiben. Doch mit dem Alkohol hat er stattdessen Frau und Tochter vergrault. Der verzweifelte Mann hat keinen Kontakt mehr zur Familie. Da taucht die Japanerin Yu bei ihm auf.
Mit seiner Glühbirne hat Edison Geister und Vampire der Nacht ausgetrieben. Manchmal gelingt es dem Nachtmahr aber dennoch, sich ins Bewusstsein zu drängen.
Ein Mountainbikeweg, der gern von Familien genutzt wird, führt durch Naturschutzgebiet. Soll er offen bleiben oder nicht? Das scheidet in Oberelsbach die Geister.