Wegen der Corona-Pandemie muss die traditionsreiche Karfreitagsprozession in Lohr das zweite Jahr in Folge ausfallen. Die Pfarreiengemeinschaft "12 Apostel am Tor zum Spessart" mit Sitz in Lohr hat statt dessen für die Zeit von Palmsonntag bis ...
Michael Schmitt ist jetzt ein halbes Jahr in der katholischen Pfarreiengemeinschaft Effata mit Sitz in Frammersbach. Mit seinem Amtsantritt wurde die Pfarreiengemeinschaft erweitert.
Als Ivo Huber als Geistlicher von München nach Markt Einersheim kam, wusste er nicht, welch zahlreiche Baumaßnahmen auf ihn warteten. Wie er mit seiner Rolle zurecht kommt.
Durch die bunten Fenster der Herz-Jesu-Kirche fällt warmes Licht auf die neue Gebetsstätte der Missionare von Mariannhill. Der kleine Raum im Seitenschiff wurde zu Ehren des Seligen Pater Engelmar Unzeitig neu eingerichtet und vergangenen Sonntag ...
Am 18. März wird das mit Spannung erwartete zweite Missbrauchsgutachten für das Erzbistum Köln veröffentlicht. Nun hat der von Kardinal Woelki bestellte Gutachter schon etwas darüber verraten.
Die Kirche gegenüber hatte er schon von klein auf stets im Blick: Nachdem sein Elternhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur katholischen Stadtkirche St.
Eine britische Studie hat gezeigt, dass bestimmte Berufe und hoher Alkoholkonsum in einem engen Zusammenhang stehen. Laut der im Fachblatt „BMC Public Health“ veröffentlichten Untersuchung trinken Beschäftigte im Handwerk und ...
Im Alter von 75 Jahren ist am Donnerstag, 25. Februar, Pfarrer i. R. Monsignore Professor DDr. Dieter Feineis gestorben, langjähriger Pfarrer von Klingenberg und Röllfeld. Dies teilt der Pressedienst des bischöflichen Ordinariats mit.
Glück- und Segenswünsche aus aller Welt durfte Pfarrer Helmut Rügamer aus Bergtheim zu seinem 60. Geburtstag am 24. Februar entgegennehmen. Die Gratulanten unterstrichen damit dessen vielfältige Vernetzung und ihre Hochachtung.
Die Deutsche Bischofskonferenz berät derzeit über das Thema Missbrauch - doch die Betroffenen haben den Glauben an eine umfassende Aufklärung verloren.
Die Krise um den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki belastet die ganze katholische Kirche in Deutschland. Dennoch hat Woelki von der Vollversammlung der Bischofskonferenz nichts zu befürchten.