Eine Idee setzt sich durch: Solidarische und ökologische Landwirtschaft trifft auf Verbraucher, die Bio-Produkte aus der Region schätzen. Ab jetzt in einem neuen Gebäude.
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Kann man machen, muss man aber nicht, sagt ein Experte. Wer konsequent an anderen Stellschrauben dreht, kommt dem Ziel ebenfalls näher.
Müsli, Rührei oder Schokocreme: Das Essen im Etwashäuser Kindergarten ist etwas Besonderes. Gegessen wird, was auf den Tisch kommt – Leiterin Ute Weiß weiß, wie das geht.
3
Videogalerien
- Segnitz
Heftiger Steit nach Gurkenvernichtung: Käufer zeigen sich solidarisch
- Wü
Karin Bandorf und das Gemüse
- Würzburg
Erlebnis "Bauernhof": Warum die Arbeit hier so Spaß macht
Ob im Homeoffice, am Arbeitsplatz oder abends vor dem Fernseher - gern wird zwischendurch zum Snack gegriffen. Doch was taugt für Gesundheit und Hüfte besser: Chips, Wurst- oder Käsesnacks?
Grünkohl mit Grützwurst gilt als norddeutsche Spezialität. Doch der Krauskohl kann auch anders: italienisch, asiatisch, einfach und mit einer erstaunlichen Leichtigkeit.
Kaum jemand studiert auf der Suche nach dem gesünderen Produkt im Supermarkt die einzelnen Zutatenlisten. Eine farbige Skala soll alles einfacher machen. Doch Verbraucherschützer schränken ein.
Bakterien, Pilze und Viren gelten meist als schädlich. Doch die Mikroben sind auch wichtig für unsere Gesundheit. Probiotika spielen dabei eine besondere Rolle - sollte man sie gezielt einnehmen?
Beim Einkaufen achten die meisten Verbraucher auf den Preis - auch bei Lebensmitteln. Doch wie billig muss es wirklich sein? An immer neuen Aktionen im Handel wächst die Kritik - nicht nur bei Bauern.
Beim Einkaufen achten die meisten Verbraucher auf den Preis - auch bei Lebensmitteln. Doch wie billig muss es wirklich sein? An immer neuen Aktionen im Handel wächst die Kritik - nicht nur bei Bauern.
Es geht um die Butter. Dass der Discounter Aldi den Preis wohl deutlich senken wollte, hat in Niedersachsen Hunderte Landwirte mit ihren Traktoren auf die Straßen getrieben. Tagelang blockierten sie Aldi-Lager - wahrscheinlich mit Erfolg.
Wer den Gefrierschrank gut füllt, muss nicht so oft zum Supermarkt. Das denken sich jetzt viele - nicht nur Leute im Homeoffice. Krisengewinner sind viele Tiefkühlkosthersteller aber trotzdem nicht.
Schon am Vortag an den Brummschädel danach denken? Wer zu denen gehört, die fühlen müssen statt zu hören, braucht trotzdem Tricks. Und die heißen Bitterstoffe, Gemüse, salzige Suppen oder Hefegebäck.