Allein schon rein statistisch gesehen hat das Erzbistum Bamberg in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Und zwar in einem Bereich, der die Öffentlichkeit bewegt wie kaum ein anderer aus der katholischen Kirche: der sexuelle ...
Aufgrund der hohen Inzidenzen in MSP hatten sich Anfang Januar Pfarreien dazu entschieden, keine Gottesdienste anzubieten. Das stieß auf ein sehr unterschiedliches Echo.
Der Sparkurs der Diözese ist hart. Warum die Trägerschaft der beiden Tagungshäuser in Rhön-Grabfeld abgegeben werden muss, wurde bei einer Pressekonferenz erklärt.
Viele Themen standen zum Jahresauftakt auf dem Programm: Zukunft der Tagungshäuser, Personalabbau, Haushalt, Pastoral der Zukunft - und ein Aufruf für Missbrauchsbetroffene.
Die Aufgabe des Schullandheims durch die Diözese beschäftigt den Landrat: Es wird ein Schreiben für ein künftiges Gespräch an den Generalvikar geschickt. In diesem geht es auch ums Geld.
Einst wurde die Thüringer Hütte als Aushängeschild zum Thema Schöpfung bewahren gesehen. Nun gibt die Diözese die Trägerschaft für die Thüringer Hütte und das Mehrgenerationenhaus ab.
Landrat, Bürgermeister und Kirchenvertreter aus dem Grabfeld wollen sich in den nächsten Tagen zu einem Rundem Tisch mit Vertretern der Diözese treffen. Dabei gibt es einige Fragen.
Bischof Franz Jung hat zum 1. Februar Domkapitular Albin Krämer zum neuen Leiter der Hauptabteilung Seelsorge ernannt. Weiter ernannte der Bischof die Referentin des Generalvikars, Kathrin Pfeil, und den neuen Dompfarrer Stefan Gessner zu ...
Anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen lädt die Gemeinschaft Sant’ Egidio am Montag, 18. Januar, um 19 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in die Marienkapelle am Markt in Würzburg. Der Feier stehen Generalvikar Dr.
Gibt es im Bistum Würzburg einen Betroffenenbeirat? Ein Sprecher sagt: "Ja." Ein Betroffener kritisiert in einem offenen Brief jedoch die Verfahrensweise. Die Argumente.