Beate Greifensteiner hat in fast einem halben Jahrhundert alle Wandlungen der Bankenbranche miterlebt. Jetzt freut sie sich auf mehr Zeit mit der Familie.
Video-Beratung in Karlburg und Wiesthal, neue Räume in Stetten und Bischbrunn: Die "Raiba" baut um. Vorstand Andreas Fella sieht Kunden in der Pflicht, ihre Filialen zu erhalten.
Das Projekt Umbau und Erweiterung der Zentrale der Raiffeisenbank Main-Spessart an der Rechtenbacher Straße in Lohr hat Vorstandsvorsitzender Andreas Fella als sichtbares Zeichen der strategischen Weiterentwicklung des Geldinstituts bezeichnet.
Noch nicht ganz fertig und schon verkauft: Der neue Wohn- und Gewerbekomplex auf dem ehemaligen Brauereiareal hat noch vor der Eröffnung der beiden Einkaufsmärkte und vor dem Einzug der ersten Wohnungsmieter den Eigentümer gewechselt.
Zahlreiche Mitarbeiter der Volksbank Raiffeisenbank Rhön-Grabfeld werden für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. In welchen Bereichen arbeiten die Geehrten jeweils?
Volksbank und Sparkasse registrieren verstärkt Fälle, in denen die PIN und TANs in betrügerischer Absicht am Telefon abgefragt werden. Wie kann man sich schützen?
Gemeinsame Filialen, Fusion über Landesgrenzen hinweg: Seit einiger Zeit steuert die Frankfurter Volksbank gegen das Zinstief. Auch in schwierigem Umfeld strebt der Vorstand weiter solide Ergebnisse an.
Zwei Fusionen in sechs Jahren: Die VR-Bank will Akteur sein und nicht Getriebener. Bankvorstand Markus Merz über Abstimmungen mit dem Fuß und größere Stücke vom sozialen Kuchen.
Die Genossenschaftsbanken Schweinfurt und Rhön-Grabfeld schließen sich zur VR-Bank Main-Rhön zusammen. Es entsteht ein Riese in der unterfränkischen Bankenlandschaft.
Klaus Schauer hat die silberne Ehrennadel des Genossenschaftsverbands Bayern verliehen bekommen. Bis zum Jahresende 2020 war er 20 Jahre lang Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisenbank Estenfeld-Bergtheim eG gewesen.
Zahlreiche Filme und alle abseits des Mainstreams zeigt das Würzburger Filmwochenende ab 28. Januar. Wegen der Pandemie hat sich die Filminitiative Besonderes einfallen lassen.
Als eigene Wernecker Währung gewinnt der Wern-Franken, ein Gutschein-System mit Einlösemöglichkeiten in fast allen Wernecker Geschäften, immer mehr an Beliebtheit und Bedeutung.