Nachdem es bei der Bürgerversammlung Ende April einige kritische Wortmeldungen zum geplanten Umbau der ehemaligen Raiffeisenbank zu einer Kindertagesstätte gab, war dies nochmal Thema am Ratstisch am Mittwochabend.
Die Drei-Franken-Grundschule Geiselwind feiert 50-jähriges Bestehen. Schon seit mehreren Jahren hat die Schulleitung anlässlich des Jubiläums für die Kinder ein Projekt mit dem Zirkus Andre Lauenburger geplant, heißt es in einer Pressemitteilung.
Landschaftsarchitektin Brigitte Horak stellte in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Gehwegausbau des zweiten Bauabschnitts der Bahnhofstraße vor.
Die Rechtenbacher Straße bleibt ein Zentrum der Bautätigkeit in Lohr. Neben der Straßenbaustelle, dem großen Wohnkomplex an der Ampelkreuzung zur Westtangente und dem seit rund 15 Monaten laufenden An- und Umbau an der Zentrale der Raiffeisenbank ...
Im Ochsenfurter Trachtenmuseum in der Spitalgasse ist derzeit eine kleine Sonderausstellung mit Miniaturgespannen des Hopferstädter Elmar Haaf zu sehen.
48 Jahre arbeitete Wolfgang Schech für die Volks-und Raiffeisenbanken. Dazu kam noch Ehrenamt. Die Frage zum Abschied: "Wie hat er das alles nur geschafft?"
Fünf erfolgreiche ehemalige Auszubildende der Raiffeisenbank Main-Spessart eG erlebten in Karlstadt eine entspannte Freisprechungsfeier – und das live nach vielen coronabedingten digitalen Terminen.
Überraschend verstarb am 23. April Karl Hippeli im Alter von 71 Jahren im Kreis seiner Familie. Geboren in Nordheim v.d. Rhön, hat er sein gesamtes berufliches Leben dem Genossenschaftswesen gewidmet.
Viele Milchkühe sind in engen Ställen angebunden, ohne je die Sonne oder eine grüne Weide zu erblicken. Doch Milchbauern verdienen wenig, die Investition in tierfreundliche Ställe ist teuer.
Die Tarifabschlüsse für die Volks- und Raiffeisenbanken werden in Deutschland verhandelt. Die Gewerkschaft DBV will zügig Ergebnisse erzielen, doch dafür wird Kompromissbereitschaft nötig sein.
Gewinn, Bilanzsumme, Kredite: Bei den 18 Volks- und Raiffeisenbanken gibt es viele positive Entwicklungen. Nun wollen sie für die Ukraine-Hilfe spenden.
Auch in diesem Schuljahr beteiligte sich die Einersheimer Grundschule wieder am 52. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend creativ" der Volks- und Raiffeisenbanken.