Die Sportstudios waren dicht, der längste Fußweg führte bis zum eigenen Kühlschrank: Die Corona-Pandemie war für viele Menschen auch in Sachen Bewegung desaströs.
Die Fähe ist im hessischen und thüringischen Teil des Biosphärenreservats schon mehrfach aufgefallen. Die Unterelsbacher Wölfin scheint weiter verschwunden.
Experten der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und ein Evolutionsbiologe aus Deutschland haben das Aussehen von Seedrachen untersucht. Fazit: Das Fehlen von Genen spielt eine Rolle.
Träumen Paare von einem gemeinsamen Kind, hegen sie auch den Wunsch: Es möge bitte gesund zur Welt kommen. Ein Gentest gibt dafür keine Garantie, doch er kann manchmal eine Entscheidungshilfe sein.
In Stuttgart geht ein spektakulärer Prozess mit Querverbindungen zu einem Würzburger Fall vor 14 Jahren aufs Urteil zu: Tötete der Angeklagte zwei Frauen? Mit welchem Motiv?
Auf Facebook hatte MdL Steffen Vogel eine Diskussion über den Abschuss von Wölfen angestoßen. Dabei gab es bisher noch keine bestätigte Sichtung der Tiere im Landkreis.
Der genetische Fingerabdruck gilt als nahezu sicheres Beweismittel. Auch im Mordfall von Wiesenfeld setzen die Ermittler auf Fortschritte und neuen Analyse-Möglichkeiten.
Ein weibliches Tier aus Brandenburg wurde im thüringischen Teil der Rhön nachgewiesen. Doch was macht eigentlich die Wölfin, die seit 2019 in der Bayerischen Rhön sesshaft ist?
Statt 27 Millionen Bürger sollen 34,1 Millionen Menschen aus Risikogruppen vom Bund finanzierte FFP2-Masken bekommen. Der Eigenanteil von zwei Euro für je sechs Masken bleibt unverändert.
Jochen Schick aus Unterleichtersbach ist überzeugt: Das Wildtier, das am 15. Dezember ein Kalb aus seiner Herde Hochlandrinder gerissen hat, war ein Wolf. Experten sind sich da (noch) nicht so sicher.
Regelmäßige Krebs-Untersuchungen können Leben retten. Doch vor allem Männer in Deutschland sind Vorsorgemuffel, das erleben auch Hausärzte und Spezialisten in Mainfranken.
In den vergangenen Monaten ist es still geworden um die Wölfin, die sich in der Rhön niedergelassen hat. Lebt sie noch? Ist sie weitergezogen? Es gibt viele Fragen.
In den vergangenen Monaten ist es still geworden um die Wölfin, die sich in der Rhön niedergelassen hat. Lebt sie noch? Ist sie weiter gezogen? Es gibt viele Fragen.