Das Pharmageschäft des Dax-Konzerns gilt unter Experten als noch gut aufgestellt. Doch die Leverkusener müssen unter anderem den Wegfall von Patenten auf aktuelle Kassenschlager kompensieren.
Crispr-Cas9 macht Schlagzeilen. Der Würzburger Biochemiker Jörg Vogel spricht über Risiken und Chancen der neuen Technologie, mit der sich Gene steuern lassen.
Es klingt zynisch: Das Pharmaunternehmen Novartis hat ein Medikament gegen tödlichen Muskelschwund bei Babys entwickelt - aber es soll Millionen kosten. Und so wird ausgelost, wer damit behandelt wird.
Er ist zwar Neuling im Bundestag. Trotzdem schreckt der Würzburger FDP-Abgeordnete Andrew Ullmann nicht vor Kritik zurück. Warum aber geht ein Arzt wie er in die Politik?
Gleich drei Ereignisse jähren sich im April, die um Grundlagen der Genforschung kreisen: Ein runder Geburtstag, eine Maus mit Brustkrebs und die Entdeckung eines ganz besonderen Doppelfadens.
Es ist ein letzter Versuch, um einen kleinen Jungen vor dem Tod zu bewahren: eine Gentherapie. Ist der Versuch Vorlage für eine alltägliche Behandlung?
In den USA steht die erste Gentherapie zur Behandlung von Krebs vor der Zulassung. Auch in Deutschland dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es soweit ist.
Crispr-Cas9 macht Schlagzeilen. Der Würzburger Biochemiker Jörg Vogel spricht über Risiken und Chancen der neuen Technologie, mit der sich Gene steuern lassen.
Crispr-Cas9 macht Schlagzeilen. Der Würzburger Biochemiker Jörg Vogel spricht über Risiken und Chancen der neuen Technologie, mit der sich Gene steuern lassen.
Am Zentrum für Seltene Erkrankungen des Uniklinikums Würzburg finden Menschen mit ungeklärten Diagnosen Hilfe. Professor Helge Hebestreit zieht eine erste Bilanz.