Unser Sonnensystem mit seinen acht Planeten im verkleinerten Maßstab von 1 zu 1 Milliarde auf der Erde begehbar und erlebbar zu machen: Das ist Inhalt eines Planetenwegs, der zwischen den Nachbargemeinden Sennfeld und Gochsheim realisiert werden ...
Der Landkreis hatte die Schule vor 50 Jahren "auf eigene Kappe" gegründet. Das Archivmaterial ist vernichtet. Aber Ehemalige erinnern sich noch an viele Details.
Gerade in Coronazeiten ist Wandern in. Jetzt hat der Naturpark und Biosphärenreservat Bayerische Rhön e.V. mit Alvaro Sanchez einen neuen Wanderwegekoordinator.
Studenten der Universität Würzburg nehmen an der größten Simulation einer Konferenz der Vereinten Nationen in New York teil. Warum dafür monatelange Übung notwendig ist.
Ganze sechs Jahre hat das Antragsverfahren gedauert: Das Ergebnis allerdings ist viel mehr als ein frühzeitiges Weihnachtsgeschenk: Es ist die Bestätigung der Europäischen Union (EU), dass der originäre Teil der berühmten Weinlage Würzburger ...
Ob Anglistik, Jura oder Lehramtsstudiengänge, Mathematik oder Physik – Studienanfänger können sich zum Wintersemester für zahlreiche zulassungsfreie Studiengänge an der Universität Würzburg einschreiben.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (10): Wo lag Locoritum? Wolfgang Vorwerk ist überzeugt, dass es diese keltisch-römische Mainfurt bei Langenprozelten gegeben hat. Dort haben die Römer den Main überquert, sagt er.
Immer mehr Menschen zieht es in die Städte, heißt es in Studien. Zeigt sich diese Entwicklung auch in den Gemeinden des Landkreises? Das ist nicht überall der Fall.
Bei einer spontanen Feierstunde wurde die neue Sonnenuhr an der Fassade des Celtis-Gymnasiums offiziell eingeweiht, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auch Geowissenschaften nutzen Röntgenstrahlen und blicken damit nicht nur in Gesteine. Wer etwas über Erdgeschichte oder Handelswege erfahren will, nutzt Röntgenstrahlen.
Heinrich Eckl geht nach neun Jahren als Direktor der Jakob-Stoll-Schule in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Konrektor Alexander Röhrer. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Kürzlich wurde der Gewinner der Umfrage für erneuerbare Energien mit einem Preisgutschein vom Aktionskreis Haßfurt Aktiv über 50 Euro belohnt. Das geht aus einer Pressemitteilung hevor.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (1): Joachim Lorenz hat die Tunnelarbeiten der Deutschen Bahn zur Umfahrung des Schwarzkopftunnels begleitet. Für den Geologen war es eine Reise in die Erdgeschichte.