Hört man den Begriff Archäologie, dann denken viele sofort an Ausgrabungen. Dass Graben bei der Erforschung von Bodendenkmälern nicht unbedingt das richtige und erste Mittel sein kann, machte Dr.
Im Rahmen der 1200-Jahrfeier von Himmelstadt wurde von Gerhard Hilpert bzw. Harald Führer das Thema Ummenstaller Hof, auch Alter Hof genannt, den interessierten Besuchern vor Ort näher gebracht.
Der Ätna war in diesem Jahr bislang sehr aktiv. Nun ist der Vulkan auf der italienischen Insel erneut ausgebrochen. Der Landwirtschaftsverband warnt vor einem „Alptraum” für die Äcker.
Der Nobelpreisträger Klaus Hasselmann ist ein Pionier der Klimaforschung. Mit Hilfe von Rechenmodellen erkannte der Physiker schon vor Jahrzehnten den menschengemachten Temperaturanstieg und forderte die Politik zum Handeln auf.
Satellitenbilder bringen es an den Tag: Der Ätna ist größer geworden. Der höchste Gipfel liegt nun am Südost-Krater. Dort haben sich durch die jüngsten Ausbrüche mehr Lava und Gestein abgelagert.
Der Kulturverein Schloss Homburg lässt von Archäologen zwischen Homburg und Bettingen nach Resten des untergegangenen Dorfes forschen. Sagen die Karten die Wahrheit?
Im Osten Siziliens erhebt sich der Vulkan Ätna mächtig über die Landschaft. Mit seinen Ausbrüchen liefert er regelmäßig spektakuläre Bilder. Doch seine Asche und Lava bereiten vielen Sizilianern auch Probleme.
Der Kulturverein Schloss Homburg möchte mit Hilfe einer geophysikalischen Untersuchung, die auch tiefere Erdschichten kontrolliert, die "wüste Siedlung Mutterhausen" im Süden von Homburg in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für ...
Im Zuge der 1200 Jahrfeier von Himmelstadt wurde in der Geschichte des Ummenstaller Hofes verstärkt recherchiert, geht aus einer Pressemitteilung des Arbeitskreises hervor. Hierbei traten neue Erkenntnisse zutage.
Seit 2016 untersuchen Archäologen der Uni Bamberg mit ihren Studenten und Helfern die Burg bei Eltmann. Der Vortrag über den Zwischenstand war durchaus überraschend.
Ein Vulkan auf der Pazifik-Halbinsel Kamtschatka galt lange als erloschen. Doch seit einiger Zeit rumort es wieder im Inneren. Ob es zu einem Ausbruch kommt, ist ungewiss. Er könnte gravierende Folgen haben.
Ein Luftbild zeigt Stellen auf dem Acker, in denen das Getreide schlechter wächst. Sind dies Hinweise auf ein ehemaliges Dorf, das Seehausen genannt wurde?