Komponieren wie zu Mozarts Zeiten? Geht heute nicht mehr, findet Rebecca Saunders. Sie ist Composer in Residence bei den Würzburger Tagen der Neuen Musik.
Ein halbes Jahr musste Frankreichs Präsident auf die Kanzlerin warten, weil noch keine Regierung gebildet war. Jetzt wollen beide bald Nägel mit Köpfen bei der EU-Reform machen. Doch es gibt noch viele Unstimmigkeiten.
Das olympische Eis von Pyeongchang wird zum Schauplatz koreanischer Entspannungspolitik. Doch der Beschluss, eine gemeinsame Eishockey-Auswahl mit Spielerinnen aus Nord- und Südkorea zu bilden, stößt im Team des Gastgebers der Winterspiele auf ...
Estlands Außenminister Sven Mikser hat einen Stopp der deutsch-russischen Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert. Die Pipeline sei kein wirtschaftliches, sondern ein geopolitisches Projekt.
Mainfranken ist eine lebenswerte Region im Herzen Europas. Hochqualifizierte Menschen, wettbewerbsfähige Unternehmen, eine starke internationale Verflechtung, adäquate Infrastrukturanbindungen sowie eine umfassende Hochschullandschaft, das sind ...
Nordkorea, Horn von Afrika, Syrien - das sind nur einige globale Herausforderungen. Zu lösen sind diese Probleme nur gemeinsam, ist das Weltwirtschaftsforum überzeugt. Nächster Versuch: Auf der WEF-Jahrestagung in dieser Woche.
Das Jahr lief rund für Siemens - aber der Blick nach vorn fällt erwartungsgemäß vorsichtiger aus. Mit der Medizintechnik soll nun eines der Zugpferde des Konzerns an die Börse.
Die deutsche Wirtschaft bleibt trotz der Hängepartie in Griechenland und der Ukraine-Krise in einer guten Verfassung. Der Ifo-Index verbesserte sich im Februar zum vierten Mal in Folge leicht und stieg von 106,7 Punkten im Vormonat auf 106,8 Punkte.
Die mainfränkische Wirtschaft befindet sich auf Kurs. Dies geht aus der IHK-Konjunkturanalyse hervor, die vom neuen Präsidenten der IHK Würzburg-Schweinfurt, Otto Kirchner, vorgestellt wurde.
Um die Welt und natürlich um den Markt Zellingen ging es in der Jahresschlusssitzung des Gemeinderates. Als amtierender Bürgermeister trug Werner Küffner die Gedanken von Bürgermeister Wieland Gsell vor, der aus gesundheitlichen Gründen ...
Der Absturz der Ölpreise hält Finanzmärkte und Weltwirtschaft in Atem – Venezuela kämpft mit der Staatspleite, Russland plündert seine Währungsreserven, um den Niedergang des Rubels zu stoppen.