Für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit wollen die Linken gleich mehrere Stellschrauben justieren. Das Programm für die Bundestagswahl liegt jetzt vor.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland zeigt sich in diesem Jahr trotz Corona vergleichsweise robust. Doch die Einbrüche vom Vorjahr werden längst nicht aufgeholt, schätzen Experten.
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Neben blanker Ungerechtigkeit gibt es noch einige andere Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.
Im Schnitt verdienen Frauen seit Langem weniger als Männer. Und nachdem die Pandemie immer mehr Bereiche lahmlegt, sind die Folgen auf dem Jobmarkt zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt.
Geringere Löhne, drastischere Folgen der Pandemie: Bundeskanzlerin Merkel sieht die Frauen im Land im Nachteil. Bei Hunderttausenden fiel in den vergangenen Monaten der ohnehin geringe Lohn von Minijobs weg.
Es erfordert die Konzentration aller Kräfte, sich in einem fremden Land eine neue Existenz aufzubauen. „Ich weiß gar nicht, wie alles sein würde, hätte ich Alexandra Böhm nicht“, sagt Eman Alkhateb, die im Februar 2017 aus Syrien in den Kreis ...
Früh in Rente zu gehen, ist beliebt. Doch gerade wer in einem belastenden Beruf arbeitet, hat oft keine Chance auf Frührente. Professor Thomas Zwick erklärt warum.
Am Donnerstag, 4. März, findet von 9 bis 15 Uhr ein Telefonaktionstag der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg statt. Denn wer wieder zurück ins Berufsleben will, hat viele Fragen, vor allem: Wie gelingt der Wiedereinstieg?
Das Jobcenter der Stadt Würzburg hat gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten die Broschüre "Der Minijob – Da ist mehr für Sie drin" veröffentlicht.
Der Mittelstand mahnt in der Corona-Krise schnelle „Akuthilfe” an. Aber es müsse auch nach vorn gedacht werden. Dafür brauche es strukturelle Entscheidungen.