In der Krise lassen sich viele Verbraucher nicht nur mit Fertiggerichten beliefern, sie stellen sich auch selbst an den Herd. Hellofresh erleichtert das - und verdient damit so gut wie nie.
Die DZ Bank hat in der Corona-Krise Rückschläge hinnehmen müssen. Immerhin kam es nicht ganz so schlimm wie zwischenzeitlich befürchtet. Der Ausblick fällt dennoch verhalten aus.
Unternehmer „bis zum letzten Atemzug” nennt sich Heinz Hermann Thiele selbst. Neben jahrzehntelanger Führungsrolle in seinem Unternehmen machte er als Großaktionär bei der Lufthansa von sich reden.
Der Airbus-Rivale Boeing stellt mit seinen Jahreszahlen für 2020 einen Negativrekord auf. Zur Corona-Krise und der Misere um den Unglücksflieger 737 Max kamen zuletzt noch weitere Probleme hinzu. Allerdings gibt es auch gute Nachrichten.
Nachhaltigkeitsbericht: Das klingt nach trockener Bürokratie. Doch anhand des Versandhändlers Memo wird deutlich, das ein solcher Bericht enorme Wirkung für Firmen hat.
„Gehen davon aus, dass wir bis Ende 2024 ungefähr 700 Stellen weniger haben werden”. Die Landesbank Baden-Württemberg plant herbe Einschnitte beim Personal. Bis 2024 sollen insgesamt 100 Millionen Euro eingespart werden.
Der neue Commerzbank-Chef räumt auf. Altlasten werden noch im alten Jahr abgeschrieben, die Vorsorge für Kreditausfälle nach oben geschraubt. Manfred Knof will das Institut möglichst unbelastet in eine hoffentlich bessere Zukunft führen.
Bei der Commerzbank steht seit Monaten eine Verschärfung des Sparkurses im Raum. Um die strategischen Leitplanken dafür zu setzen, drückt der neue Chef nun aufs Tempo.
Nachhaltigkeit ist ein abgedroschener Begriff geworden. Aber es ist in der Wirtschaft ein extrem wichtiges Thema, meint Experte Sascha Genders. Was er Betrieben rät.
Fußball-Zweitligist FC St. Pauli hat in seinem Geschäftsbericht für die Saison 2019/20 ein Defizit von 557.000 ausgewiesen. Diesen Konzernverlust gab Clubchef Oke Göttlich bei der Online-Mitgliederversammlung in Hamburg bekannt.
Seit eineinhalb Jahren ist die Deutsche Bank im Umbruch. Der Vorstand sieht sich auf einem erfolgreichen Kurs - und setzt sich nun noch ehrgeizigere Ziele.
„Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt weiter auf der Modernisierung unseres Bestandes und dem Neubau von erschwinglichen Wohnungen“, sagte der geschäftsführende Vorstand des St.
Bad Brückenauer Mineralwasser wird weithin gerne getrunken. Doch die coronabedingte Schließung der Gastronomie macht dem Oberleichtersbacher Abfüllbetrieb zu schaffen. Der Vorstand rechnet mit einem deutlichen Absatzrückgang.