Nach dem lang ersehnten Regen entfaltet sich der Frühling nun wieder mit seiner ganzen Pracht. Es ist Zeit, den alljährlichen Blumenschmuckwettbewerb des Grünen Kreises auszuloben.
Sauerteig, Kraut, Fleisch, Wein: Der Kellereibedarf Dotzel begann 1933 in Volkach, Kübel, Bottiche und Fässer herzustellen. Nun endet die Geschichte des Traditionsbetriebs.
Die Sparkasse Tauberfranken hat in Wittighausen eine neue Selbstbediendungs-Filiale in einem neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Brunnengasse in Betrieb genommen.
Nach dem Kälteeinbruch der vergangenen Woche und dem lang ersehnten Regen entfaltet sich der Frühling nun wieder in seiner ganzen Pracht. Es ist Zeit, den alljährlichen Blumenschmuckwettbewerb des Grünen Kreises auszuloben.
Nach einem Aufruf des Landratsamts Main-Spessart hatten sich Armin Hoh und Sabine Scheiner, Inhaber des Planungsbüros "HOH-PKE", um die "Grüne Hausnummer" beworben - mit ihrem Wohn- und Geschäftshaus in der Röderbergstraße 6 in Karbach.
Die Metallbasis GmbH & Co. KG von Andreas Fella am Weiten Weg expandiert. Der Erfolg wird sich demnächst im wahrlich glänzenden Firmengebäude widerspiegeln.
Nach dem leer stehenden Geschäftshaus (ehemals Pfeiffer) in der Gemündener Obertorstraße, bei dem die Stadt ihr Vorkaufsrecht ausgeübt habe, erkundigte sich das Ratsmitglied Günther Felbinger in der Stadtratssitzung.
In der Bauerngasse wird das Anwesen 49 abgerissen, an gleicher Stelle wird ein Wohn- und Geschäftshaus gebaut. Der Stadtrat legte den Bauherren keine Steine in den Weg.
Schon 2017 war das Jahr der Baukräne. Wohnungen wurde in Kitzingen in die Höhe gezogen. Ein Jahr später sind etwa 100 Wohnungen fertig. Zu den Kränen kamen die Umzugswagen.
Sie fressen den Samen aus den Gärten, verkoten Gehwege, Parkplätze und Dächer. Die wilden Tauben in Wiesentheid haben deutlich zugenommen. Welche Folgen hat das?
Gibt es künftig in Triefenstein für Neugeborene, so wie dies seit zehn Jahren in der Nachbarkommune Erlenbach praktiziert wird, ein Begrüßungsgeld von hundert Euro?