Wie die meisten Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind auch die Freiwilligen Feuerwehren nach wie vor von den Einschränkungen der Corona-Pandemie betroffen.
Georg Hümpfer, der Gesellschaftspräsident der Schwarzen 11 der Kolpingfamilie Schweinfurt, wird an diesem Samstag, 27. Februar, 80 Jahre alt. Der gebürtige Schweinfurter steht seit 1989 der Frohsinnsgemeinschaft vor.
In der Gemeinschaft des VdK finden sich Menschen zu sozialem Engagement. Auch in der Pandemie vergisst der VdK-Ortsverband Mellrichstadt seine verdienten Mitglieder nicht.
Dem ehemaligen Würzburger Freiwasser-Bundestrainer Stefan Lurz wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Die Schwimm-Sprecher des Deutschen Schwimm-Verbands fordern Aufklärung.
Während der "Equal Pay Day", der an die Lohnungleichheit von Frauen und Männern erinnert, bereits seit 2007 besteht, ist der "Equal Care Day" noch relativ neu. Erst seit 2016 erinnert er in Schaltjahren am 29.
Achim Könneke, Kulturreferent der Stadt Würzburg, antwortet auf unseren Samstagsbrief mit einem kämpferischen Aufruf gegen rechte Propaganda und für Kunstfreiheit.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis bald wieder Wein- und Straßenfeste oder traditionelle Kirchweihen möglich sind. Die Vorfreude auf Begegnungen, Bier und Bratwurst ist jedenfalls hoch, weiß Bürgermeister Stefan Rottmann.
Potenziale von Menschen mit Behinderungen sichtbar machen – das ist das Ziel des Inklusionspreises für die Wirtschaft. Gesucht werden laut Pressemitteilung des Landratsamts beispielhafte Projekte zur Einstellung und Ausbildung von Menschen mit ...
Die Sonderrolle des Profifußball wird auch im organisierten Sport kritisiert, der seit einem Jahr stillsteht. Für DOSB-Chef Hörmann hat er „sportspezifische Systemrelevanz”.
Fritz Schroth findet die aktuelle Lage der Senioren deutliche Worte, doch, ohne anzuklagen oder Schuldzuweisungen auszusprechen. Er meldet sich in doppelter Funktion zu Wort.
Mit dem Streuobstweg ging es im Jahr 2020 los, jetzt soll Zellingen ein ganzes Netz an Wanderwegen bekommen. Im Ausschuss für gesellschaftliche Entwicklung schlug Melanie Herbst fünf neue Rundwege mit rund 45 Kilometern Laufstrecke vor, deren ...
Jahreshauptversammlungen, Neuwahlen oder Tätigkeitsberichte – solche Stichworte würden sich normalerweise in dieser Jahreszeit wie ein roter Faden durch die Regionalseiten dieser Zeitung ziehen.
Interview: Die Kunsthistorikerin war 25 Jahre lang prägende Kraft im Museum für Franken. Warum es ihr dennoch nicht schwerfällt, das Museum in jüngere Hände zu übergeben.