Die Leerstandsquote in der Lohrer Innenstadt ist auf 24,5 Prozent gestiegen. Das sei "nicht wenig", die Quote sei in den letzten Monaten nach oben gegangen, räumte Simone Neubauer am Mittwoch im Ausschuss für Wirtschaft, Gesellschaft ...
Ein Bild von der Leistungsfähigkeit des Berufsschulstandorts Lohr hat sich am Mittwoch der Ausschuss für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des Stadtrates gemacht.
Einstimmig hat der Lohrer Stadtrat am Mittwoch dem Antrag von Christine Kohnle-Weis (SPD) entsprochen, sie aus dem Ehrenamt als Stadträtin zu entlassen. Die zweite Bürgermeisterin der Jahre 2014 bis 2020 gehörte dem Gremium seit 2008 an.
Bürgermeister Mario Paul hat Citymanagerin Simone Neubauer bescheinigt, ein Netzwerk aufgebaut zu haben. In der Sitzung des Stadtratsausschusses für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur stellten Neubauer und Projektleiterin Eva-Maria Jörg von der ...
Das Haus in der Lohrtorstraße muss seit Jahren mit einem Bauzaun abgesichert werden. Warum die Stadt darauf warten muss, dass die Eigentümerin aktiv wird.
Mit einer speziell auf Lohr gemünzten App will die Stadt den Standort, die Innenstadt und das öffentliche Leben vor Ort stärken. Das Projekt heißt "LohrOnPlan".
Die "Vorstellung zur Revitalisierung des Skaterplatzes" steht am Mittwoch im Ausschuss für Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des Lohrer Stadtrates auf der Tagesordnung.
Mit dem anlässlich des 150. Geburtstages von Robert Bosch gegründeten Netzwerk „Die Verantwortlichen“ macht die Robert-Bosch-Stiftung das herausragende soziale Engagement von Menschen sichtbar und fördert die Wirksamkeit ihres ...
Für Projekte aus Bildung, Forschung sowie Gesellschaft und Kultur wird die Baden-Württemberg Stiftung im kommenden Jahr 30,85 Millionen Euro investieren.