Bunte Kostüme und geschminkte Gesichter mitten im Frühling? Das gab es bei der Ersten Schweinfurter Karnevalsgesellschaft (Eskage) in diesem Jahr. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Gesellschaft entnommen.
Ein wenig Genugtuung schwang in den Worten von Bürgermeister Michael Gottwald mit, als er in der Gemeinderatssitzung Unsleben angesichts der aktuellen Energiepreise auf die gemeindlichen Aktivitäten im Bereich regenerative Energien zu sprechen ...
Nach der durch die Corona-Pandemie bedingten zweijährigen Abstinenz konnten die Sportfischer des Trennfelder Fischervereins wieder ein großes Fischerfest am Sportfischerheim anbieten.
Passend zum Motto #gesundmitherz des 12. Würzburger Gesundheitstages am 14. Mai beweist die Seniorenvertretung der Stadt Würzburg, dass Engagement für die Gesellschaft fit und gesund hält.
Seit Anfang März wartete der Storch am Mönchsturm in Hammelburg auf weibliche Gesellschaft. Am Samstag war ein Pärchen im Nest zu sehen - der ursprüngliche Horstbewohner ist allerdings verschwunden.
Gerade hat der 16-jährige Nico Justus auf der Schaukel angeschoben und schaut sich nach den Kindern im Sandkasten um, da kommt Marie angelaufen und streckt ihm strahlend ein Geschenk entgegen: die Feder hat die Vierjährige gerade hinter der ...
Als turbulentes Theaterereignis bringt die Badische Landesbühne das Stück „Der Hauptmann von Köpenick“ geschrieben von Carl Zuckmayer am 4. April um 19.30 Uhr in der Stadthalle in Tauberbischofsheim auf die Bühne.
Zum 56. Mal fand am 21. März der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Seit 43 Jahren kommen zu diesem Anlass in Deutschland die Internationalen Wochen gegen Rassismus zustande.
Im Rahmen einer Prämierung wurden acht Hochschulabsolvierende online für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten geehrt, durch die Hans-Wilhelm-Renkhoff-Stiftung sowie die Gesellschaft der Förderer und Freunde der FHWS.
2004 veröffentlichte die Numismatische Gesellschaft Schweinfurt den Katalog "Schweinfurter Medaillen". Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Gesellschaft entnommen.
Hitzewallungen, Schweißausbrüche, veränderte Brüste: Viele Frauen kennen das. Lange waren die Wechseljahre ein Tabuthema. Jetzt tut sich etwas in der Gesellschaft. Nach Ansicht einer Ärztin gibt es dafür einen einfachen Grund.