Silvia Rösing ist neue Koordinatorin beim Hospizverein Rhön-Grabfeld. Sie ist erste Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, Sterbende oder Schwerstkranke zu betreuen.
Für Alten- und Pflegeheime gelten in diesen Corona-Zeiten besondere Schutzmaßnahmen. So müssen Besucher eine FFP2-Maske tragen – und vor allem ein negatives Testergebnis vorlegen. Letzteres brachte bislang Angehörige von Bewohnern in die Bredouille.
Menschen über 80 Jahren sollen vorrangig gegen das Coronavirus geimpft werden. Doch in manchen Bundesländern ist für diejenigen, die zu Hause leben, nicht einmal die Terminvergabe angelaufen.
Eine Atemtherapie kann das Wohlbefinden verbessern und bestimmte Beschwerden lindern. Spektakuläre Heilerfolge in kurzer Zeit sollte aber niemand erwarten.
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister. Aber anfangen soll es jetzt.
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges verändern.
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Zum Start sei nicht alles perfekt, sagt der Minister. Aber anfangen soll es jetzt.
Vorschläge für eine Pflegereform liegen inzwischen auf dem Tisch - und die Zeit drängt: Denn Zuzahlungen aus eigener Tasche steigen und steigen. Verbraucherschützern reicht das Gegensteuern noch nicht aus.
Darauf ist Verlass: Jedes Jahr am 1.1. treten zahlreiche neue Regelungen in Kraft. Daran ändert auch eine Corona-Pandemie nichts. Was sich für Steuerzahler 2021 ändert - ein Überblick.
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges für Verbraucher verändern.
Es klang erst einmal sehr gut, auch wenn sich nicht jeder in Uffenheim mit einem Gesundheitszentrum anfreunden konnte. Doch dann bremste Corona eine zügige Weiterentwicklung des Projekts aus.
Die Länder wollen die Zügel anziehen, damit die hohen Coronazahlen runter gehen. Für Weihnachten und Silvester sollen Sonderregeln gelten. Der Bund hat zum Teil noch weitergehende Vorstellungen als die Länder.