An der Jakob-Preh-Schule soll eine Ausstellung auf HIV und Aids, auf die Bedeutung des Schutzes vor einer Infektion und auf die Situation Betroffener aufmerksam machen.
Die neue Außenstelle des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zieht bald ins Kurhausbad ein. Noch nicht entschieden ist, wo das LGL-Schulungszentrum unterkommen soll.
Die Arbeiten des Kurhausbads liegen auf der Zielgeraden. Ab Mitte Dezember zieht die Bad Kissinger Dienststelle des LGL vom ehemaligen Telekom-Gebäude dorthin um.
Seit Beginn der Corona-Pandemie schauen alle auf die Staatlichen Gesundheitsämter. Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter neu übernommen? Wie sieht ihr Alltag aus?
"Gemeinsam ist man weniger allein": Dieses Motto greift die Gesundheitsregionplus Stadt und Landkreis Schweinfurt zusammen mit dem Gesundheitsamt auf und bietet ein Laufangebot für Menschen mit Depressionserfahrung an.
Zum vierten Mal initiiert das Landratsamt Rhön-Grabfeld den Aktionsmonat „Gesund älter werden“. Auftakt ist am Donnerstag, 1. Oktober. Was wird alles geboten?
Die AOK in Würzburg unterstützt Grundschulen vor Ort mit einer Patenschaft für ein spezielles Präventionsangebot. Nachdem im Schuljahr 2018/19 schon die ersten beiden Klassen der Grundschule Kist am Projekt Klasse 2000 teilgenommen haben, dürfen ...
Ein regionales Netzwerk der Akteure in der Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitsvorsorge soll die medizinische Versorgung sichern und ausbauen.
Die Belastung im Würzburger Gesundheitsamt ist immens. Dort sorgen viele Mitarbeiter für die Eindämmung der Pandemie. Doch wie genau? Fünf Menschen und ihre Aufgaben.
Sie sind Helden des Alltags: In einer Serie stellen wir Menschen vor, die das öffentliche Leben aufrecht erhalten. Heute: Brigitte Then vom Bürgertelefon Main-Spessart.
Die Sinnberg-Grundschule nimmt am Programm Klasse2000 teil. Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, wie wichtig es ist, auf die eigenen Gesundheit zu achten.