Peggy Greiser (Schmalkalden-Meiningen) fordert die Kostenerstattung durch den Bund und greift zum Hörer. Lässt sich der Bundesgesundheitsminister in die Pflicht nehmen?
Die Interpretation sei schwierig, sagen die Experten, aber die Zahlen zu den Corona-Todesfällen deuten auf einen ersten Erfolg der Impfkampagne in Deutschland hin.
Kaum ein Tag, an dem Jens Spahn die Menschen nicht zu angemessenem Verhalten in der Pandemie ermahnt. Doch verhält sich der Gesundheitsminister selbst immer angemessen?
Deutschland im Corona-Test: Massenweise sollen sich die Menschen zwischen Ostsee und Alpen bald testen lassen können. Das soll helfen, den Lockdown zu lockern - ganz einfach wird das wohl nicht.
Der Rückgang der Corona-Infektionen ist zwar gestoppt - dennoch wird über Lockerungen der Maßnahmen und die Bedingungen dafür geredet. Nun beschreibt das RKI Kennzahlen für verschiedene Schritte.
In Israel wird sogar in Möbelmärkten geimpft. Das Land will die Corona-Krise schnell hinter sich lassen und setzt dabei auch auf den „Grünen Pass” - Eintrittskarte fürs Theater oder Fitnessstudio.
Bund und Länder machen sich an die Beratungen für ein Öffnungskonzept. Entscheidungen soll es nächste Woche geben. Die SPD fordert einen konkreten Stufenplan.
Ab 1. März dürfen in Friseurläden wieder Haare geschnitten werden. Doch es gibt Verwirrungen um die Corona-Regelungen. Was sagt das Ministerium? Wir klären, was gilt.
Schritte, Stufen, Pakete - die Politik überlegt fieberhaft, wie der Corona-Lockdown weiter gelockert werden kann. Allen Hoffnungen stehen aber wieder steigende Infektionszahlen entgegen.
Nach langen Wintermonaten zu Hause sind viele Kinder am Montag wieder in Schulen und Kitas zurückgekehrt. Neben Wiedersehensfreude gab es auch Sorgen mit Blick auf die Corona-Lage. Impfungen für Lehrkräfte und Erzieher rücken näher.
In zehn weiteren Bundesländern sollen Schulen und Kitas öffnen - trotz vielerorts wieder steigender Zahlen. Zumindest die Beschäftigten sollen nun ein schnelleres Impfangebot bekommen.
Nach rund zwei Monaten sollen viele weitere Kinder am Montag ihre Kita oder Grundschule wieder von innen sehen. Das finden die einen riskant, die anderen überfällig.
Der wochenlange Abwärtstrend bei den Corona-Zahlen scheint gebrochen. Am Samstag gab es wieder einen Anstieg. Doch die Pläne zur Öffnung vieler Schulen und Kitas in Deutschland zum Wochenbeginn stehen.