Die Corona-Krise zerrt an den Nerven. Viele sehnen sich nach Urlaub. Doch ist er überhaupt möglich und wenn ja, worauf muss man in den beliebten Urlaubsländern achten?
Die Würzburger Uniklinik impft schon Mitarbeiter der zweiten Priorisierungsgruppe. Die Klinik erklärt, warum sie von der gesetzlichen Impfverordnung abweicht.
Einen Tupfer in die Nase und dann in eine Flüssigkeit stecken, danach auf eine Kartusche tropfen - 15 Minuten später ist das Ergebnis da. Corona-Heimtests klingen super - haben aber auch ihre Tücken.
Der politische Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Haßberge und Rhön-Grabfeld drehte sich größtenteils um Corona. Gute Nachrichten gab es für die Haßberg-Kliniken.
Beim politischen Aschermittwoch der CSU-Kreisverbände Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen ging es um den nüchternen Informationsaustausch. Dabei war besonders ein Thema "virulent".
Die Stadträte Wolfgang Hörnig (CSU) und Ludwig Keller (proMAR) zeigen sich nach der Sitzung des Werkausschusses zur Nachnutzung des Standorts Marktheidenfeld enttäuscht.
Für den Klinikreferenten hat das Thema Nachnutzung Priorität 1. Der Bevölkerung fordert das trotzdem weiter Geduld ab: Ein Gutachten soll zeigen, was überhaupt umsetzbar ist.
Wenn es um den Schutz vor Grippe geht, gilt Deutschland nicht als Land der Impf-Freunde. Bisher jedenfalls. Der Grippe-Winter 2020/21 fällt nicht nur in dieser Hinsicht aus dem Rahmen.
Eine hohe Zahl von Corona-Infektionen hat das St. Josefs-Stift in Eisingen vor schwere Aufgaben gestellt. Unterstützung bekommt die Einrichtung nun von mehreren Seiten.
In einer Resolution fordert der Marktheidenfelder Stadtrat die Landrätin und den Klinikreferenten auf, endlich die im Juli 2018 gefassten Kreistagsbeschlüsse umzusetzen.