Der Eisberg A68 hat sich bereits vor dreieinhalb Jahren vom Larsen-Schelfeis gelöst. Nun nimmt er Kurs auf eine Insel im Südatlantik. Und bedroht dort das Leben von Robben und Pinguinen.
Trotz nasskaltem Herbstwetter machten sich die Viertklässler der Welzbach Grundschule Wenkheim auf, um Schule etwas anders zu erleben: ,,Wir untersuchen den Welzbach" stand dieses Mal auf dem Programm.
Nicht bei jedem ist der Biber ein gern gesehener Gast. Leider, sagen die Experten des Bundes Naturschutz (BN) und verweisen auf die ökologische Bedeutung des geschützten Nagetieres.
Die artenreiche Natur auf dem Truppenübungsplatz Wildflecken ist kein Zufall. Wichtige Maßnahmen zu deren Erhalt sind nun auf viele Jahre festgeschrieben.
Die Europäische Auster gilt in der deutschen Nordsee als ausgestorben. Das Bundesamt für Naturschutz will das ändern. Babyaustern sollen vor Borkum ein Riff bauen und so anderen Organismen einen Lebensraum bieten. Die Chancen stehen gut.
Einige Wale haben die Massenstrandung vor der Küste Tasmaniens überlebt. In einer komplizierten Rettungsaktion versuchen Helfer, die Tiere in tiefe Gewässer zu bringen. Die Zeit werde knapp, sagen sie.
An den Basaltseen wie dem Tintenfass am Farnsberg ist Schwimmen und Baden nicht erlaub. Das hat mehrere Gründe: Die Sicherheit der Gäste, die Naturschutzbelange und die Wasserqualität.
Ihre erste Radreise seit Beginn der Corona-Krise führte Manfred und Inge Wagner zum Nordkap. Sie berichten von einer Tour mit intensiven Naturerlebnissen.
Prinzipiell gilt das Mainwasser als okay. Nach Gewittern könnte es aber eklig und gesundheitlich bedenklich werden: Warum geraten Fäkalien ungeklärt in Bäche und Fluss?
Fischattacken sind in Badeseen ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto. Aber zu harmlosen Begegnungen mit den Tieren kommt es immer wieder. Auf welche Tiere können Badende beispielsweise in Bayern treffen?
Im oberen Sinngrund ist der Biber längst heimisch geworden. Am neuen Radweg kann man sich zwischen Oberbach und Wildflecken ein Bild vom Revier machen. Gerwin Kellermann hat jetzt eine Biberfigur aus Basalt gestiftet.
Auch wenn es noch so verlockend ist: Das Baden in Basaltseen ist nicht erlaubt. Weshalb man damit nicht nur sich selbst sondern auch Natur und Tier in Gefahr bringt.